Eine surreale Szene. Dies erlebten Mitarbeiter des Conad-Supermarkts in der Via Gramsci in Sassari im Jahr 2022, als sie sahen, wie ein Mann an das Eingangsfenster trat und einen zum Verkauf ausgestellten Fernseher mitnahm. Der 47-jährige Nicht-EU-Bürger zeigte sich völlig gelassen, als er langsam zum Ausgang ging, als wäre er ein normaler Käufer und kein Dieb, so kaltblütig dieser auch sein mochte.

An diesem Punkt wird den Sachbearbeitern klar, dass das Fehlen des Kartons und der Verpackung ein klares Zeichen dafür ist, dass die Person senegalesischer Staatsangehörigkeit einen Diebstahl begangen hat. Dieser blieb, von den Mitarbeitern gehetzt, ruhig und antwortete auf die Frage, ob der Fernseher ihm gehöre und ob er die Quittung als Beweis habe, gelassen mit „Nein“ .

Die Rückgabeforderung der Gegenpartei war unvermeidlich, und der Dieb gab das Gerät seelenruhig zurück und wartete ebenso gelassen auf die Polizei, die die Anzeige vorbereitete. Und aller Wahrscheinlichkeit nach hat nicht einmal das gestern von der Richterin Antonietta Crobu vor dem Gericht in Sassari gegen ihn verhängte Urteil von zwei Monaten und 20 Tagen Gefängnis seiner Souveränität geschadet . Der Anwalt Giuseppe Onorato verteidigte den Mann.

© Riproduzione riservata