„Gold aus der Sammlung Luigi Cocco. Die neuen Anschaffungen des ISRE“ sind im Museum für sardisches Volksleben und Traditionen in Nuoro eingetroffen. Die Eröffnung findet am Freitag um 18:00 Uhr statt und präsentiert eine Auswahl von rund 80 der wertvollsten und bedeutendsten Goldschmuckstücke aus der gesamten regionalen Sammlung Luigi Cocco in Cagliari, die kürzlich vom Istituto Superiore Regionale Etnografico durch den Erwerb einer bedeutenden Gruppe von rund 400 neuen Stücken erweitert wurde. Knöpfe, Ohrringe, Ketten, Haken sowie rituelle und religiöse Ornamente zeugen von der außergewöhnlichen Qualität der traditionellen sardischen Goldschmiedekunst zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Die Ausstellung beleuchtet ihre Handwerkskunst und die Verbindungen zwischen diesen Artefakten und dem Alltagsleben, den Festen und der Tracht der Insel. Sie ist Teil eines größeren Projekts zur Erweiterung der Cagliari-Sammlung (die größtenteils bereits in der Cittadella dei Musei in Cagliari ausgestellt ist). Die verwendeten Formen, Symbole und Techniken erzählen von der Geschichte, Entwicklung und sozialen Bedeutung der Ornamentik im sardischen Kontext sowie von den externen Einflüssen, die einige Objekte von außerhalb der Insel belegen.

Die dank regionaler Förderung ermöglichten Neuerwerbungen bereichern eines der bedeutendsten und umfassendsten Repertoires traditioneller sardischer Goldschmiedekunst. „Mit dieser Ausstellung setzt das ISRE sein Engagement für die Erhaltung, Aufwertung und Verbreitung des kulturellen Erbes Sardiniens fort“, sagt ISRE-Präsident Stefano Lavra.

Die Neuerwerbungen der Luigi Cocco Collection, die dank einer großzügigen Förderung der Region im Jahr 2023 möglich wurden, bereichern die Schmucksammlung erheblich und bieten der Öffentlichkeit die Möglichkeit, einen der schönsten Ausdrucksformen traditioneller Inselhandwerkskunst aus erster Hand zu erleben. Die Ausstellung ist bis zum 30. September täglich (außer montags) von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 20:00 Uhr im Kostümmuseum in Nuoro geöffnet.

© Riproduzione riservata