Der Stadtrat von Sassari gibt grünes Licht für das Exekutivprojekt zum Umbau des ehemaligen Kraftwerks in der Via XXV Aprile. Gestern erfolgte die Genehmigung eines der Hauptknotenpunkte des Intermodalzentrums, dessen Neugestaltung 4 Millionen 800.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kosten wird.

Das Projekt wurde von einer temporären Gruppe von Fachleuten bestehend aus Archistart Studio und MB Engineering entworfen, ein grundlegender Schritt, der den Beginn der Arbeiten vorwegnimmt, die hoffentlich noch in diesem Jahr beginnen werden.

Die von Bürgermeister Giuseppe Mascia geführte Verwaltung hat sich in diesem Bereich dafür entschieden, in administrativer Kontinuität mit dem vorherigen Campus-Rat zu agieren. „Wir beabsichtigen, auf die gleiche Weise vorzugehen“, bestätigt er, „für alle Arbeiten, über die die Stadt, unabhängig davon, wer sie begonnen hat und wann, seit Jahren debattiert, ohne einen Schritt vorwärts zu machen.“

Die Struktur wird auf zwei Etagen auf einer Fläche von ca. 600 Quadratmetern verteilt sein , wobei sich in der unteren Etage Elemente wie die zentrale Halle und die Kasse befinden werden, während in der ersten Etage ein multifunktionaler Mehrzweckraum und Es werden eine Reihe von Büros für Co-Working geschaffen. Das Gebiet umfasst auch einen weiteren Eingriff mit dem Bau eines ebenen Parkplatzes für Autos, der von einem Platz auf der gleichen Höhe wie der Corso Vico überragt wird. Der Zugang zum ehemaligen Kraftwerk ist sowohl von der Via XXV Aprile als auch vom Corso Vico über Treppen, Aufzüge und andere architektonische Lösungen möglich. „Der Wille unserer Verwaltung besteht darin, schneller voranzukommen“, schließt Giuseppe Mascia. „Lasst uns alle seit über zwanzig Jahren anstehenden Probleme schließen und uns in eine neue Planungsphase begeben, indem wir uns die Veränderung vorstellen, die die Stadt und das gesamte Gebiet dringend brauchen.“ .

© Riproduzione riservata