Sardinien wächst: Junge Menschen, Institutionen und Unternehmen diskutieren über die Zukunft der Insel
Von Innovation bis Generationswechsel: eine Fülle von Ideen für eine neue Vision SardiniensPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Insel, die nach vorne blickt, die auf ihre jungen Menschen hört und versucht, ihre Zukunft mit neuer Energie, Visionen und gemeinsamer Verantwortung neu zu gestalten .
Am Freitag fand im Hotel Regina Margherita in Cagliari die Veranstaltung „La Sardegna che cresce“ statt , eine Veranstaltung des Centro Studi Aldo Moro, der Nelson Mandela Association und Giovani Democrati, bei der die Themen nachhaltige Entwicklung, Innovation und Generationswechsel im Mittelpunkt standen.
Ein vielfältiges und gemischtes Publikum belebte die Debatte, bei der Bürgermeister, Verwaltungsangestellte, Vertreter der Gewerkschaften, der Universitäten und der Wirtschaft an einem Tisch saßen. Zu den Rednern zählen der Bürgermeister von Iglesias, Mauro Usai, der Präsident des Gemeinderats von Cagliari, Marco Benucci, der Stadtrat für strategische Planung der Hauptstadt, Matteo Lecis Cocco Ortu, die Generalsekretärin der Arbeiterkammer, Simona Fanzecco, und die Gemeinderätin von Iglesias, Carlotta Scema.
Filippo Luigi Concas, Präsident der Gruppe junger Unternehmer der Confindustria Sardegna Meridionale, und Maria Vittoria Pala, akademische Senatorin der Universität Cagliari, brachten die Stimme der produktiven und jungen Welt ein.
Die Schlussfolgerungen wurden Tommaso Sasso vom Kabinett des Bürgermeisters von Rom anvertraut, während Federico Manca, Mitglied des Verwaltungsrats von Ersu und Regionalsekretär der Jungen Demokraten, als Moderator fungierte.
„Es war eine großartige Gelegenheit, interessante Ideen anzuhören, zu diskutieren und vor allem Kontakte zu knüpfen“, so die Organisatoren. Eine Botschaft, die darauf abzielt, die Bindung zwischen jungen Menschen und Institutionen zu stärken und eine kollektive Bewegung ins Leben zu rufen, mit dem Ziel, Sardinien wirklich wachsen zu lassen.