Sardinien, mehr Palliativversorgung: 90 % der Patienten bis 2028 abgedeckt
Der neue Plan sieht mehr Betten, neue Fachteams und eine stärkere Präsenz von häuslichen Diensten vor.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sardinien will sein Netzwerk für Palliativversorgung stärken und die Versorgung der bedürftigen Patienten bis 2028 auf 90 % erhöhen. Der Regionalrat hat einen neuen Expansionsplan genehmigt, der mehr Betten, neue Fachteams und eine Ausweitung der häuslichen Pflegedienste umfasst.
„Der Plan muss in allen lokalen Gesundheitsbehörden der Insel umgesetzt werden“, erklärte Gesundheitsrat Armando Bartolazzi. „Die Überwachung erfolgt durch die Generaldirektion für Gesundheit.“
Zu den konkreten Zielen gehören: Bis 2026 sollen 15 neue multiprofessionelle Pflegeteams für jeweils 100.000 Einwohner eingerichtet werden, die in Zusammenarbeit mit Allgemeinmedizinern eine kontinuierliche Betreuung rund um die Uhr gewährleisten. Die Zahl der Hospizbetten soll von 71 auf 167 erhöht werden, und es sollen spezielle Ambulanzen und Krankenhausstationen mit Betten für unheilbar kranke Patienten eröffnet werden.
Schätzungen gehen von einer jährlichen Betreuungsdichte von ca. 4.500 erwachsenen Patienten und ca. 40 minderjährigen Patienten aus . Auch dieses Engagement erfordert Neueinstellungen, die in den kommenden Personalbedarfsplänen zu berücksichtigen sind.
Das Palliativversorgungsnetzwerk auf Sardinien besteht seit 2013 , aber die Genehmigung dieses Plans stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer umfassenderen und homogeneren Versorgung dar, die in der Lage ist, Patienten und ihre Familien in einem heiklen Moment des Lebens zu begleiten.
(Unioneonline/Fr.Me.)