Während in ganz Sardinien „Sa Die de sa Sardigna“ gefeiert wird, der symbolische Tag der Identität und Freiheit des sardischen Volkes, spielt sich vor dem Sitz des Regionalen Schulamtes in Cagliari eine andere Geschichte ab. Das derjenigen, die immer noch Gefangene der Prekarität sind.

Es handelt sich um die Lehrer der „Precari Sardi in Cattedra“, die gemeinsam mit der ESP-Bewegung und der Cobas Scuola Cagliari beschlossen haben, die Feier in einen Protest zu verwandeln: Seit 9 Uhr morgens besetzen sie die Via Giudice Chiano mit Transparenten und Stimmen, die Respekt, Rechte und Stabilität fordern.

Für sie gibt es keine Feierlichkeiten. Nach Jahren zwischen Vertretungsunterricht und gebrochenen Versprechen fordern sie heute eine Zukunft, die nicht mehr ruckartig kommt .

Sie berichten, dass auf Sardinien Tausende von Lehrern in einer Schwebe der Ungewissheit leben, erdrückt von neuen, sehr teuren Qualifikationen, von intransparenten Rankings, Algorithmen, die sie bestrafen, und Regeln, die sogar ihre Festanstellung in die Hände der Familien der Schüler legen. Ein Paradoxon, sagen sie, das die Professionalität entwertet und die öffentliche Schule selbst untergräbt.

Eine Delegation von Demonstranten wird vom Direktor der USR Sardinien, Francesco Feliziani, empfangen. Dabei wird es Gelegenheit geben, alle offenen Wunden auf den Tisch zu bringen: vom Chaos bei den Rankings bis zum Schicksal der Qualifizierten für die 30 CFU-Studiengänge, von der Transparenz bei den Auswahlverfahren bis zur Verteidigung der Rechte der Förderlehrer: „Schluss mit dem Flickwerk, wir brauchen eine Schule, die niemanden mehr außen vor lässt.“

Für sie hat „Sa Die“ nicht den Geschmack der Freiheit, den diejenigen empfinden, die jahrelang im Schatten der Klassenzimmer gekämpft haben .

Es hat den bitteren Beigeschmack derjenigen, die trotz ihrer täglichen Arbeit für die Ausbildung neuer Generationen immer noch für die Anerkennung eines Grundrechts kämpfen müssen: das Recht auf einen sicheren, würdigen und angesehenen Arbeitsplatz.

© Riproduzione riservata