Quartucciu setzt sich für Tommy ein: Musik und Solidarität, um ihm ein besonderes Auto zu schenken.
Der 34-jährige Thomas Marrocu leidet an Muskeldystrophie und ist ein lebendes Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Geistesstärke jede Barriere überwinden können.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ohne lebenserhaltende Maßnahmen kann er weder gehen noch atmen, doch er hat nie aufgehört, dem Leben nachzujagen. Thomas Marrocu, allen bekannt als Tommy, 34, leidet an Muskeldystrophie und ist ein lebendes Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und Geistesstärke jedes Hindernis überwinden kann.
Er liebt Musik, Kino und Fußball und verpasst keine Rock-Nacht oder ein Spiel seiner Lieblingsmannschaft Cagliari im Stadion. Doch heute droht seine Reise unterbrochen zu werden, nicht wegen seiner Krankheit, sondern wegen der Bürokratie und zunehmend untragbarer finanzieller Schwierigkeiten.
Tommy lebt in Quartucciu und führt dank der Unterstützung des regionalen Projekts „Ritornare a casa“ ein unabhängiges Leben. Das Projekt deckt einen Großteil der Kosten für die Pflegekräfte, die ihn rund um die Uhr betreuen. Doch das Geld reicht nicht: Seine Invalidenrente wird schnell durch Gehälter, Urlaubstage der Pflegekräfte und tägliche Ausgaben aufgebraucht. Auch die Miete , immer teurer werdende Rechnungen – die letzte belief sich auf 600 Euro – und die Autokosten belasten ihn.
Ein Auto ist heute seine größte Notlage . Sein alter Fiat Doblò, der nie für den Transport von Behinderten konzipiert wurde, weist nun deutliche Abnutzungserscheinungen auf. Ohne ein sicheres und geeignetes Fahrzeug riskiert Tommy, seine Bewegungsfreiheit zu verlieren, die ihm so wichtig ist.
Aus diesem Grund haben sich Freunde, Bürger und Vereine zusammengeschlossen und die Kampagne #unautopertommy ins Leben gerufen. Ziel ist es, 30.000 Euro für den Kauf eines gebrauchten und ausgestatteten Fahrzeugs zu sammeln. Die Spendenaktion findet am Samstag, den 13. September, im DoMusArt, dem Kulturzentrum in Quartucciu, statt, wo auch die Veranstaltung „Solidarität zwischen Worten und Musik“ stattfindet, ein Benefizkonzert, das ihm gewidmet ist.
Der Sänger Paolo Mameli, am Klavier begleitet von Maestro Valerio Carta, wird zusammen mit den jungen Künstlerinnen Naima Broccia und Veronica Mantega auf der Bühne auftreten und eine Hommage an das Musiktheater sowie den italienischen und amerikanischen Gesang präsentieren. Der Eintritt ist frei, der gesamte Erlös kommt der Spendenaktion zugute.
„Es ist mir eine Ehre, meine Stimme für eine so edle und wichtige Sache einzusetzen“, erklärte Mameli, „und ich hoffe, dass die Solidaritätsbewegung auch in dieser Situation etwas bewirken kann.“