5.664 Anträge wurden im Rahmen der regionalen Ausschreibung für gezielte Anreize zur Förderung der Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichersystemen für den Eigenverbrauch eingereicht und angenommen. Die Umsetzung dieser Anträge wird innerhalb von drei Jahren erwartet.

Wie der Regionalrat für öffentliche Arbeiten, Antonio Piu, heute in Sassari erklärte, beträgt das Gesamtbudget für die Ausschreibung 90 Millionen Euro. Die ersten 1.290 bewilligten Anträge erhalten 20 Millionen Euro an Fördermitteln für das Jahr 2025, die übrigen Anträge werden entsprechend der Rangfolge in den Jahren 2026 und 2027 gefördert.

„Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme der Anwohner an unserem Aufruf“, erklärte Stadtrat Piu. „Die ersten 1.016 Photovoltaikanlagen werden umgehend installiert und decken den Bedarf von Familien mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen (ISEE) von bis zu 7.500 € für 3-Kilowatt-Anlagen. Wir haben den Aufruf so gestaltet, dass wir zunächst die Anträge mit dem niedrigsten durchschnittlichen Jahreseinkommen berücksichtigen, um den Bedürftigsten zu helfen. Dadurch können wir die Anlagen finanzieren, was wiederum zu niedrigeren Energiekosten führt.“

Die nicht rückzahlbare Förderung deckt alle Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen für Wohn- und Gewerbeimmobilien ab, einschließlich einer umfassenden Versicherung, eines regelmäßigen Wartungsprogramms und der Überwachung der Systemleistung durch die Auftragnehmer.

Die 209 Unternehmen, die an dieser ersten Phase der Ausschreibung für das Geschäftsjahr 2025 beteiligt sind, werden im Durchschnitt jeweils 6,17 Werke errichten, davon 217 in der Metropolitanstadt Sassari, 204 in der Provinz Nuoro, 195 in der Provinz Oristano, 467 in Südsardinien und 207 in der Metropolitanstadt Cagliari.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata