Paar auf der Via Ghibli in Cagliari getötet, Ermittlungen stehen kurz vor dem Abschluss: Der Sohn bleibt der einzige Verdächtige.
Luigi Gulisano und Marisa Dessì wurden Opfer von Strangulation und Erstickung: Dies geht aus dem heute Morgen zu den Akten gelegten Sachverständigenbericht hervor, die Voruntersuchung wurde eingestellt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Luigi Gulisano und Marisa Dessì, das 79- und 82-jährige Paar, das am 5. Dezember 2024 tot in seinem Haus in der Via Ghibli in Cagliari aufgefunden wurde , wurden erwürgt und erstickt. Dies geht aus dem von Ermittlungsrichterin Ermengarda Ferrarese in Auftrag gegebenen Gutachten hervor, das nun den Akten beigefügt wurde und den Ermittlungen gegen Claudio Gulisano, den Sohn des Paares, der derzeit wegen Mordes im Gefängnis sitzt, den letzten Anstoß gibt. Die Ermittlungen nähern sich ihrem Abschluss, und gegen den einzigen Verdächtigen wird ein Antrag auf Anklageerhebung erwartet.
Heute Morgen hob die Richterin ihren Vorbehalt auf, nachdem Rechtsanwalt Luigi Sanna, der Gulisano vertritt , die Frage der Unzulässigkeit des Gutachtens vom 11. September aufgeworfen hatte. Zum Abschluss des Beweisverfahrens wies der Richter der vorläufigen Anhörung in Ferrares den Einspruch des Verteidigers zurück, der argumentierte, die Experten hätten in ihren Analysen Beweise verwendet, die nicht in die Untersuchung einbezogen worden seien.
Der Richter verwies stattdessen auf die Bestimmungen der Strafprozessordnung, die vorsehen, dass Gutachter Informationen außerhalb der Akte einholen dürfen und diese Informationen nur im Gutachten, nicht aber im weiteren Verfahren verwendet werden dürfen. Nach der Zulassung des Gutachtens schloss der Richter die Beweisaufnahme.
Wir warten nun auf den Abschluss des Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft, die dem Beschuldigten eine Anzeige zukommen lassen wird, woraufhin Anklage erhoben werden wird.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Cagliari ermordete Claudio Gulisano seine Eltern, um einige Immobilien des Paares in der Stadt zu erben. Mit dem Erlös löste er seine finanziellen Schwierigkeiten, die durch die Pleite eines Supermarkts entstanden waren, den ihm sein Vater geerbt hatte.
(Unioneonline)