Die wichtigsten Städte Sardiniens? Cagliari, Alghero, Olbia, Sant'Antioco, Barumini und die Strände des Golfs von Orosei. Genug.

Das lesen wir auf Italia.it , der offiziellen Website der kürzlich vom Tourismusministerium gestarteten Kampagne „Italy – Open to wonder“, um die Belpaese in der Welt zu fördern.

In Bezug auf Sardinien sind dies jedoch nicht die einzigen Informationen, die zugunsten der Touristen, die versuchen, ihren Urlaub auf der Insel zu organisieren, „angepasst“ werden müssen.

Città principali, delle più grandi sono citate solo Cagliari e Olbia
Città principali, delle più grandi sono citate solo Cagliari e Olbia
Città principali, delle più grandi sono citate solo Cagliari e Olbia

OLBIA - Einige Beispiele? Wenn Sie im Suchfeld einen Ort eingeben, zum Beispiel Cagliari, erscheint die entsprechende Karte mit Bildern und Beschreibungen. Olbia scheint jedoch eine Ausnahme unter den sardischen Ortschaften zu sein: Wer sucht und dann navigiert, sieht zwar ein paar Fotos, aber null Daten und Informationen.

La scarna scheda dedicata a Olbia
La scarna scheda dedicata a Olbia
La scarna scheda dedicata a Olbia

GALLURA – Gallura im Allgemeinen scheint keine besondere Bedeutung zu haben. Auf der Hauptseite des Sardinien gewidmeten Abschnitts befindet sich tatsächlich eine Karte, die 4 Gebiete hervorhebt: Cagliari und seine Provinz, Carbonia (identifiziert mit ganz Südsardinien, einschließlich Sarrabus-Gerrei), Nuoro, Oristano und dann Sassari, das umfasst den ganzen Norden der Insel. Beim Klick auf die Beschreibung „Sassari“ würde man also erwarten, dass auch Informationen zu Gallura und der Costa Smeralda erscheinen. Stattdessen wird nur Aggius erwähnt, «eine echte Open-Air-Kunstgalerie. Dieses kleine Dorf ist bekannt für seine bunt bemalten Türen, geometrischen Formen und traditionellen Designs». Und dann, „wenn Sie an die Küste ziehen“, werden die Strände von Platamona, Stintino, La Pelosa und La Pelosetta aufgelistet, was den Eindruck erweckt, dass sich die oben genannten Orte in Gallura befinden. Oben haben wir Olbia erwähnt, aber auch für die Strände der Costa Smeralda ist man zwangsläufig gezwungen, sich auf anderen Wegen zu informieren.

„VERSCHWUNDENE“ CENTENARI – Nochmal: Hat ein Tourist schon von den blauen Zonen gehört und möchte mehr über die Langlebigkeit der Sarden wissen? Suchen Sie einfach nach "Centenarians" oder Ogliastra ... nein, aber nein. Bei der Eingabe von "Hundertjährigen" erscheinen nur drei Ergebnisse, die sich auf die Langhe, die Marken und eine piemontesische Taverne beziehen. In der Akte „Provinz Ogliastra“ hingegen wird die Eigenschaft, die dieses Gebiet auf der Welt fast einzigartig macht, nicht erwähnt.

Ogliastra, nessun accenno ai centenari
Ogliastra, nessun accenno ai centenari
Ogliastra, nessun accenno ai centenari

CABRAS UND DIE RIESEN? – Eine weitere Annehmlichkeit: Wenn Sie nach Cabras suchen, erscheint das Ergebnis als „Giovanni Marongiu Civic Museum“, mit dem Foto der Riesen von Mont'e Prama im Vordergrund. Schade, dass in der Beschreibung die antiken Denkmäler, ein weiteres Symbol Sardiniens in der Welt, nicht erwähnt werden.

Cabras e Museo Marongiu: nessun accenno ai Giganti
Cabras e Museo Marongiu: nessun accenno ai Giganti
Cabras e Museo Marongiu: nessun accenno ai Giganti

SANT'EFISIO NICHT EMPFANGEN – Ein weiteres Versehen betrifft das Fest und die Riten für Sant'Efisio, die jedes Jahr Tausende von Touristen auch von außerhalb Sardiniens anziehen.

Bei der Suche nach Sant'Efisio oder einfach Efisio erscheint nur ein Ergebnis: das zum Turm von Coltellazzo (oder von Sant'Efisio), der die Bucht von Nora überblickt.

„GRAINED“ NUORO – Endlich, Nuoro: Auf der Seite mit der Beschreibung des Reiseziels scheint das gewählte Foto nicht gerade zu einem Besuch bei uns zu verleiten. Sowohl beim Motiv als auch bei der Auflösung niedrig und "sehr körnig".

Nuoro, foto "sgranata"
Nuoro, foto "sgranata"
Nuoro, foto "sgranata"

© Riproduzione riservata