Cagliari, Personal auf der Flucht und Dienstleistungen gefährdet: Die Gemeinde stellt 2,6 Millionen Euro für Neueinstellungen bereit.
Der Personalbestand sei innerhalb von zehn Jahren fast halbiert worden, heißt es unter der Regierung von Massimo Zedda: „Dies hat die Dienstleistungen für die Bürger gefährdet.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Personalmangel bedroht die städtischen Dienstleistungen und ihre Einwohner. Die Stadt Cagliari ergreift daher Maßnahmen und stellt über 2,6 Millionen Euro für die Einstellung neuer Mitarbeiter bereit.
Die Entscheidung wurde mit einer Resolution des Stadtrats unter Bürgermeister Massimo Zedda vom 8. Juli getroffen. Sie geht von einer Prämisse aus: „Personalmangel und anhaltende ungeplante Entlassungen führen zu mehreren kritischen Problemen“, heißt es in der Maßnahme, „ mit dem konkreten Risiko, den normalen Betrieb der Ämter zu beeinträchtigen und die Dienstleistungen für die Bürger zu gefährden.“ Innerhalb von zehn Jahren wurden im Palazzo Bacaredda sage und schreibe 663 Mitarbeiter entlassen. Der Grund ist einfach: Die Gehälter in anderen öffentlichen Verwaltungen (regional und staatlich) sind deutlich höher, und im Falle einer Entlassung nutzen die ehemaligen Mitarbeiter des Rathauses die Chance, mehr zu verdienen und weniger Stress zu erleben. Gleichzeitig steigen für die verbleibenden Mitarbeiter Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit exponentiell. Die Zahlen sind beunruhigend und erklären, warum das System langsamer wird. Und das liegt sicherlich nicht an den Mitarbeitern des Rathauses. 2015 gab es 1.743 aktive städtische Angestellte. Dann, zwischen Verwaltungswechseln und Pensionierungen, sank die Zahl rapide. Heute sind im Palazzo Bacaredda 1.080 Mitarbeiter beschäftigt, 40 Prozent weniger als vor zehn Jahren.
Aus allen Abteilungen seien entsprechende Anfragen eingegangen. Der Rat sei daher der Ansicht, dass die Bearbeitung dieses kritischen Themas nicht länger aufgeschoben werden müsse, da es notwendig sei, den Einstellungsprozess für neues Personal zu beschleunigen.
Der jüngste Regierungsbeschluss sieht für die nächsten zwei Jahre eine Förderung von 2.661.750 Euro vor: Der Palazzo Bacaredda braucht (viele) neue Mitarbeiter.
(Unioneonline/E.Fr.)