Die vierzigste Ausgabe des Ittiri Folk Festa, des internationalen Festivals für Volksmusik und -tanz, wurde heute Morgen in der Handelskammer in Sassari präsentiert.

Das historische Event, Teil des hochkarätigen Salude & Trigu-Programms der Handelskammer, findet vom 18. bis 21. Juli in Ittiri statt und präsentiert acht Gruppen aus vier Kontinenten: Europa, Afrika, Asien und Amerika. Das Programm, wie immer vom Verein Ittiri Cannedu organisiert, umfasst außerdem einen Prolog in Alghero am 17. Juli und das große Finale am 22. Juli erstmals in Sassari auf der Piazza Santa Caterina mit „Tänzen aus aller Welt“. „Das Ittiri Folk Festa“, so Bürgermeister Antonio Sau, „ist ein wertvolles Ereignis für unsere Gemeinde und ein Zeichen einer tiefen Verbundenheit, die in diesem Jahr über die Grenzen hinausreicht.“

Der Zwischenstopp in Sassari ist Teil eines größeren Verbundprojekts in der Provinz. „Wir werden gemeinsam viel bauen“, sagt Sassaris Bürgermeister Giuseppe Mascia, „um unsere Region wieder zu vereinen.“ „Wir denken bereits als Metropole“, stimmt Sassaris Kulturstadträtin Nicoletta Puggioni zu.

Unter den Preisträgern sind unter anderem Unternehmen aus Chile, Taiwan, Kolumbien, Irland und Mexiko sowie sardische Unternehmen aus Ittiri, Bolotana, Villanova Monteleone, Thiesi, Samugheo, Tempio, Ovodda, Orosei, Sorgono, Cuglieri, Jerzu, Oristano und Sassari. Wie schon seit 23 Jahren wird der Zenias Award erneut verliehen, diesmal an Dinamo Sassari. „Es ist nicht nur ein Basketballteam“, sagte Jurypräsident Leonardo Marras, „sondern ein Träger starker Werte. Wir sprechen auch von einer Organisation, die Sardinien stets zu ihren Symbolen zählt.“ Unter den Anwesenden war auch Antonella Viglietti, Leiterin der strategischen Abteilungen der Handelskammer: „Mit Salude & Trigu wollen wir unsere Traditionen ins Ausland exportieren.“

Die Ittiri-Veranstaltungen finden in den öffentlichen Gärten, im Missingiagu-Park, auf der Piazza Marconi und an anderen Orten statt. „Bemerkenswert“, erklärt künstlerischer Leiter Gianmario Demartis, „wird es neben den Ausstellungen und Präsentationen auch zwei historische Nachinszenierungen geben: eine dem Leben von Toiedda Meloni mit „La Pasionaria“, kuratiert von der Ischiglias Association, und die andere Sant'Arrasa, inszeniert von der Theatergruppe Coros.“ Schließlich gibt es einen Wechsel an der Spitze von Ittiri Cannedu: Giuseppe Calvia ersetzt Piero Simula.

© Riproduzione riservata