Neuer West-Nil-Virus-Fall in Oristano, Infektionen steigen auf 34
Es handelt sich um einen über 50-jährigen Patienten aus Narbolia, der an anderen schweren Erkrankungen leidet und derzeit im Krankenhaus San Martino stationär behandelt wird.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Gesundheits- und Präventionsabteilung der örtlichen Gesundheitsbehörde von Oristano hat heute einen neuen positiven Fall des West-Nil-Virus registriert. Der über 50-jährige Patient aus Narbolia leidet an weiteren schweren Erkrankungen und wird derzeit im Krankenhaus San Martino in Oristano behandelt.
Damit steigt die Zahl der im Jahr 2025 auf Sardinien bestätigten symptomatischen Fälle des West-Nil-Virus auf 34, alle in der Provinz Oristano, wo auch zwei Todesfälle verzeichnet wurden. Eine epidemiologische Untersuchung wurde bereits eingeleitet, und der Wohnbereich der infizierten Person wurde abgesperrt, um eine Desinfektion im Umkreis von 200 Metern um das Haus zu ermöglichen.
„Wir fordern alle erneut auf, bei der Vorbeugung und dem Schutz vor Mücken wachsam zu bleiben, da Mücken das West-Nil-Virus übertragen, das besonders für gebrechliche und ältere Menschen gefährlich ist“, bekräftigt Maria Valentina Marras, Leiterin der Abteilung für Gesundheit und Prävention der lokalen Gesundheitsbehörde Oristano (ASL 5). „Daher ist es wichtig, stehende Gewässer zu meiden, in denen sich die Larven vermehren: Entleeren Sie regelmäßig Tiernäpfe, Blumentöpfe, Behälter und Planschbecken. Außerdem ist es wichtig, im Freien, insbesondere in der Dämmerung, Körper, Beine und Arme mit heller Kleidung zu bedecken, Mückenspray zu verwenden und Mückengitter an Türen und Fenstern anzubringen, um Ihr Zuhause zu schützen.“
(Unioneonline)