Fünf (öffentliche) Immobilien sollen in Studentenwohnheime umgewandelt werden. Dies geht aus der im Dezember von der ERSU von Cagliari herausgegebenen Bekanntmachung zur Übermittlung von Interessenbekundungen hervor, die nach Gebäuden zum Kauf und zur Nutzung als Universitätsunterkunft suchte. Die regionale Einrichtung für das Recht auf Studium hat mit einem Beschluss des Präsidenten Cosimo Ghiani auch einige Gebäude in die Liste aufgenommen, die ihr bereits gehören. Alle haben eine Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern. Hier ist die Liste:

  • das „Vivanet“-Gebäude in der Via Roma 159, Eigentum von ERSU
  • der Verwaltungssitz im Corso Vittorio Emanuele Nr. 68, Eigentum von ERSU
  • das Gebäude in der Via Monte Santo, Eigentum von ERSU
  • die Immobilie in der Via Santa Margherita Nr. 12 in Cagliari, die von der Universität Cagliari erworben werden kann
  • das Anwesen mit dem Namen „ex casa del Pensionato“ in der Via Cilea Nr. 36-40 in Quartu, das von der Gemeinde Quartu Sant'Elena erworben werden kann.

Das Angebot zum Verkauf der Clinica Lay in der Viale Sant'Ignazio lag ebenfalls auf dem Tisch des Vorstands. Das große Gebäude an der Ecke zur Via Palabanda gehörte der Familie Ragazzo und ging in das Insolvenzverfahren der Gruppe ein, die dem Mäzen Paolo gehörte. Allerdings verlangen die Treuhänder einen Betrag, „über den die Einrichtung derzeit nicht verfügt“.

Das vom Vorstand genehmigte Gesetz ist nur der erste Schritt. Bei der Identifizierung eines geeigneten (noch zu kaufenden) Grundstücks würde es neben dem neuen Campus in der Viale La Plaia (wo das zweite Grundstück von der Bauaufsicht gesperrt ist) und dem völlig neuen Campus, den ERSU in der Via Trentino bauen möchte, platziert werden .

© Riproduzione riservata