Der Zivilrichter des Gerichts von Nuoro, Salvatore Falzoi, verurteilte Francesco Rocca – den Zahnarzt aus Gavoi, der wegen des Mordes an seiner Frau Dina Dore im Jahr 2008 eine lebenslange Haftstrafe verbüßt – zur Zahlung zugunsten von Graziella Dore, der Schwester des Opfers Beträge für den Unterhalt der inzwischen 14-jährigen Tochter .

Rocca muss zusätzlich zu den gesetzlichen Zinsen 78.428,85 € zahlen.

Der Richter stimmte den Anwälten von Dinas Schwester, den Anwältinnen Annamaria Busia und Francesca Calabrò, zu.

DAS VERBRECHEN - Dina Dore , 37 und Mutter eines 7 Monate alten Mädchens, wurde am 26. März 2008 in ihrem Haus in Gavoi getötet. Sie und ihre kleine Tochter waren gerade zurückgekehrt, als jemand sie angriff, ihre Hände und Füße fesselte und sie schließlich erstickte.

Um das Auffinden der Leiche zu verzögern, hatte er sie im Kofferraum des Autos versteckt.

DIE ERMITTLUNGEN - Zunächst folgte die Spur einer Entführung, erst nach mehreren Stunden wurde die inzwischen leblose Leiche im Kofferraum des Autos gefunden. Die Ermittlungen konzentrierten sich daraufhin auf einen jungen Mann, Pierpaolo Contu: Der Verdacht war, dass er im Auftrag von Francesco Rocca als Mörder gehandelt hatte. Das hatte ein Zeuge den Ermittlern gesagt. Contu wurde schließlich zu 16 Jahren verurteilt. Rocca zu lebenslanger Haft.

© Riproduzione riservata