Zugänglichkeit, Inklusion und Integration. Kommunen, Bürger und Kulturvereine der Region haben sich in einem Projekt zusammengeschlossen, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig es ist, Barrieren, insbesondere mentale und kulturelle, abzubauen, um die Welt zu einem Ort zu machen, der für alle ohne Grenzen zugänglich ist. „United und ProAbili. „Lasst uns gemeinsam eine ProAbile-Gesellschaft aufbauen“ ist die zweitägige Veranstaltung, die am Dienstag, dem 12. und Mittwoch, dem 13. Dezember ab 19 Uhr im Centro Servizi Culturali in der Viale Gramsci in Macomer in Begleitung des internationalen Athleten Arturo Mariani, Gründer und Kapitän, stattfindet des ASD Roma Calcio Amputati.

Darüber hinaus wird der Sportler, heute Mentaltrainer und Motivationsredner, an beiden Tagen Schüler der Schulen der Stadt treffen.

„Eine gemeinsame Reise“, erklärt der Direktor des Zentrums für kulturelle Dienstleistungen, Giancarlo Zoccheddu, „eine zweitägige Reise, die der Überwindung von Barrieren und dem Aufbau eines neuen Alltagslebens für alle und jeden gewidmet ist.“ Mit einem Wort: ProAbility».

Arturo Mariani, geboren 1993, begann 2012 auf internationalem Profiniveau Fußball zu spielen, mit der italienischen Fußballnationalmannschaft für Amputierte und nahm an einer Weltmeisterschaft, einer Europameisterschaft und mehreren internationalen Turnieren teil. Heute ist er Gründer und Kapitän von ASD Roma Calcio Amputati, der ersten Mannschaft der Hauptstadt im Fußball für Amputierte: ein mit dem AS Roma verbundener Nationalverein, der sich für Integration und Sport einsetzt.
Er ist ein anerkannter Motivator, Influencer und Autor: In seinem Buch „Born with One Leg“ erzählt er, wie er sein Leben in ein Meisterwerk verwandelt hat. Heute folgen ihm mehr als 450.000 Menschen auf seinen sozialen Kanälen, wo er jeden Tag Gedanken, nützliche Überlegungen und wertvolle Inhalte teilt.

Die Veranstaltung, die von einer spontanen Gruppe von Bürgern konzipiert und stark unterstützt wurde, wird vom Kulturdienstleistungszentrum, dem Jugendkulturzentrum der Stadt Macomer, dem Verein Sandali Onlus, Basket Macomer 2.0 mit dem Beitrag der Cooperativa Progetto H, Casa Castori und dem organisiert Gefördert von der Gemeinde Macomer.


© Riproduzione riservata