La Maddalena, ein Gedenkstein zur Erinnerung an die Schlacht von La Maddalena und an den Kommandanten Carlo Avegno
Die Demonstrationen werden am 13. September fortgesetztPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine an einen Granitstein geschraubte Marmortafel wurde in der Nähe des Eingangs zur Unteroffiziersschule von La Maddalena von Bürgermeister Fabio Lai und dem Kommandanten des Militärinstituts, Simone Battisti, in Anwesenheit von Quirico Sanna, Vertreter der Region Sardinien, links, entdeckt der ehemalige Verteidigungsminister Arturo Parisi und der Präsident des Carlo Avegno Celebration Committee, Mario Rino Me.
Das Denkmal ist „der heldenhaften ersten Demonstration des spontanen Widerstands von Soldaten der Marine, des Heeres und der Carabinieri gewidmet, die vom 9. bis 13. September 1943 deutsche Linientruppen und Eliteeinheiten angriffen und deren Versuch, die Festung La zu besetzen, zunichte machten.“ Maddalena“.
Die Gedenktafel zur „Schlacht von La Maddalena“ erinnert insbesondere an die Figur des Schiffskapitäns Carlo Avegno , damals Kommandeur des königlichen Militärarsenals, dem später eine Goldmedaille verliehen wurde, „dafür, dass er seine Schlacht organisiert, motiviert und gefördert hat.“ durch sein Beispiel, bis zu dem letzten Angriff, bei dem er sein Leben ließ.
Mit einem schnellen und plötzlichen Angriff hatten die Nazi-Deutschen unmittelbar nach dem Waffenstillstand vom 8. September die Festung La Maddalena besetzt und das Oberkommando des Militärs gefangen genommen. Nicht alle akzeptierten die Entwicklung der Situation resigniert; Es gab tatsächlich einige Militärkommandeure, darunter auch Carlo Avegno, aber nicht nur ihn, die reagierten oder den Deutschen auf jeden Fall nicht erlaubten, die von ihnen kommandierten Festungen und Kasernen zu besetzen.
Die Gedenktafel zum 80. Jahrestag dieser Ereignisse wurde von der Gemeinde La Maddalena und dem Cv Carlo Avegno-Feierkomitee angebracht. Gestern Nachmittag organisierte dieser zusammen mit seinem Präsidenten Mario Rino Me im Ratssaal eine historische Konferenz mit dem Titel: Kriegsereignisse im September 1943 im korsischen sardischen Theater.
Die Veranstaltungen werden am 13. September mit der Enthüllung einer weiteren Gedenktafel an der Schule der Unteroffiziere fortgesetzt, diesmal gestiftet von der Gemeinde Meina (Novara), dem Geburtsort des Kommandanten Carlo Avegno, einer Stadt, die durch die Unteroffiziersschule vertreten wird Bürgermeister und Kulturstadtrat; Anschließend findet eine Zeremonie am Moneta-Denkmal statt, das 2019 von der ANPI errichtet wurde, zum Gedenken an diese Kriegsereignisse und an diejenigen, die dort ihr Leben verloren haben, Italiener und Deutsche.