Hat der Stadtrat „Kontrollbefugnisse ausgeübt?“ Wenn ja, „sind Sie der Ansicht, dass das Interesse der Verwaltung unter Berücksichtigung des Vertragszwecks, des Konzessionspreises und der prozentualen Aufteilung des Angebots angemessen gewahrt wurde?“

Die Fragen wurden vom Gemeinderat von CiviCa24, Giuseppe Farris, gestellt, der eine Frage zur Ausschreibung für die Vergabe der Tennis- und Padelplätze von Monte Urpinu vorlegte, die jetzt vom Cagliari Tennis Club verwaltet werden.

Die aktuelle Konzession läuft am 31. Dezember aus, das Sportministerium ist jedoch einen Schritt weitergegangen und hat die gesamte Struktur auf den europäischen Markt gebracht. Der Wert der Operation wird für fünf Jahre auf über fünf Millionen Euro geschätzt.

Die alle 12 Monate fällige Gebühr würde 35.497 Euro betragen.

Farris hat klargestellt, dass derjenige, der den Zuschlag erhält, angesichts der bereits investierten Pnrr-Mittel keine enormen Ausgaben tragen muss, und betont, dass „das wirtschaftlich günstigste Angebot, das auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses ermittelt wird, wie folgt strukturiert ist: Höchstpunktzahl für das technische Angebot: 90 Punkte; Die Höchstpunktzahl für das wirtschaftliche Angebot beträgt 10 Punkte.“ Und er fragt: „Hat der Rat diese Parameter festgelegt?“

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata