Die Region fordert die Fluggesellschaften auf, den Ministerialerlass einzuhalten , der die Gemeinwohlverpflichtung auf Strecken in territorialer Kontinuität regelt.

Tatsächlich erhält die Transportabteilung weiterhin Berichte von Benutzern über Verstöße, die Aeroitalia, Ita Airways und Volotea gemeldet wurden.

„In diesen Tagen“, so Stadträtin Barbara Manca heute, „stehen wir täglich in Kontakt mit den Transportunternehmen, um eventuelle Störungen umgehend zu melden und sicherzustellen, dass sie zeitnah behoben werden .“ „In den letzten Wochen – so Manca – haben wir präzise formelle Notizen mit der Aufforderung verschickt, einzelne Aspekte zu ändern oder umzusetzen.“

Zu den gemeldeten „Verstößen“ gehört die Tatsache, dass „ Passagiere durch einfache Selbstbescheinigung ihres jeweiligen Status zur Inanspruchnahme von Fahrpreisen für Anwohner oder Arbeitnehmer berechtigt werden müssen “ und nicht durch die Vorlage eines bestimmten Dokuments, wie von wiederholt berichtet Benutzer haben Land zurückgelassen, weil sie es nicht haben.

Und noch einmal: „ Benutzer mit einem ermäßigten Tarif müssen bis zum Zeitpunkt der Abfahrt die Möglichkeit haben, eine Umbuchung oder Rückerstattung des Tickets zu erhalten .“ Die Fluggesellschaften müssen dann „ die Verteilung von Tickets und Buchungsänderungen auch über die spezifischen Systeme der von den Agenturen genutzten Netzwerke ermöglichen und das spezielle Callcenter während der gesamten Flugbetriebszeit, sieben Tage die Woche, aktiv halten“. Und noch einmal: „In Bezug auf das Unternehmen, das sich im vorgelegten technischen Angebot dazu verpflichtet hatte, Passagieren mit Behinderungen und ihren Begleitpersonen eine Ermäßigung von 10 % zu gewähren, wurde die Anwendung einer Ermäßigung des Ticketpreises beantragt.“

„Es ist wichtig zu betonen“, führt der Stadtrat weiter aus, „dass die während des Angebots unterzeichneten Verpflichtungen nach der Vergabe des Anschlusses in jeder Hinsicht verbindlich sind .“

Die Unternehmen werden dann gebeten, „ für mehr Transparenz zu sorgen, indem sie auf Buchungsseiten und Apps die Kategorien der Begünstigten des ermäßigten Tarifs angeben “.

„Territoriale Kontinuität ist ein Recht der Sarden und ein wesentliches Instrument für die Integration unserer Insel mit dem Rest des Landes.“ Wir werden keine Störungen tolerieren, die die Mobilität von Bürgern und Unternehmen gefährden “, so Stadtrat Manca weiter.

„Dank des ständigen Dialogs mit Aeroitalia, Ita Airways und Volotea und der rechtzeitigen Bezugnahme auf die im OSP (Public Service Obligations) vorgesehenen vertraglichen Verpflichtungen ist die Region bestrebt, sicherzustellen, dass der Service schrittweise verbessert wird und auf die Bedürfnisse von reagiert Das Territorium“, so das Fazit, mit der Aufforderung an „Bürgerinnen und Bürger, weiterhin kritische Probleme zu melden.“ Jeder Beitrag ist wertvoll, um den Service effizienter zu gestalten und den Erwartungen der Reisenden gerecht zu werden.“

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata