Keine falschen oder doppelten Geschenke mehr. Aladreams ist geboren, eine mit künstlicher Intelligenz integrierte Plattform, die es Ihnen ermöglicht, die Wünsche von Freunden und Verwandten zu erfahren.

Eine moderne Aladin-Lampe ohne die Grenze der Nummer drei und ohne zu überwindende Tests. Alles ist viel einfacher: Um zu sehen, wie Ihre Wünsche wahr werden, registrieren Sie sich einfach und fügen Sie Links oder Fotos von dem ein, was Sie als Geschenk erhalten möchten. So können Ihre Kontakte kurz vor Geburtstagen, Feiertagen und Jubiläen selbst entscheiden, was sie einpacken möchten. Um kein Risiko einzugehen, können Sie außerdem den Kauf „buchen“ und verhindern, dass jemand anderes das gleiche Geschenk auswählt.

Ein Beispiel, um das Potenzial der Plattform zu verstehen: Laut einer Umfrage – durchgeführt im Jahr 2018 unter einer Stichprobe von 1.000 Italienern – werden 35 Prozent der zu Weihnachten erhaltenen Geschenke nicht geschätzt. Davon werden 25 Prozent verschenkt, 20 Prozent online verkauft und 10 Prozent weggeworfen.

Mit Aladreams können Sie sich somit von unerwünschten Geschenken, Zeitverschwendung und verschwendeter Mühe bei der Suche nach dem perfekten Paket verabschieden. Die Plattform ermöglicht es Ihnen auch, sich gegen eine Gebühr an gemeinsamen Spenden zu beteiligen und sich für die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen und sozialer Projekte zu entscheiden. Alles ohne Speicherplatz auf Ihren Geräten zu beanspruchen und ohne Ihre sensiblen Daten weiterzugeben.

Eine vielversprechende Idee der Brüder Stefano und Pietro Ibba, Ingenieur bzw. Informatiker, die dank des Startup-Desks von Sardegna Ricerche bereit sind, ihr Unternehmen zu gründen.

Aladreams ist eines der Projekte, die mit dem Insight-Gutschein ausgezeichnet wurden, d. h. einem wirtschaftlichen Beitrag, zu dem die Beratung durch Experten der Regionalagentur hinzukommt, die Unternehmen seit Jahren begleiten und unterstützen. Der Insight-Call ist ein Tool, das darauf ausgelegt ist, unternehmerische Vorschläge mit dem Potenzial für Start-ups zu verbessern, sie einzuführen und sie auf einem Weg zu unterstützen, der die Idee in ein nachhaltiges Geschäftsmodell umwandeln kann , das bereit ist, zu wachsen und sich dem Markt zu stellen.

© Riproduzione riservata