Impfstoffe: Pflicht für 74 000 Sarden ab 50 Jahren
Bei Nichteinhaltung wird die Sanktion ausgelöst
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
74.000 Menschen ab 50 auf Sardinien haben noch nicht einmal eine Dosis des Anti-Covid-Impfstoffs (2,2 Millionen in Italien) erhalten und sind daher von der Verpflichtung betroffen, die in dem vom Ministerrat am vergangenen Mittwoch verabschiedeten Dekret festgelegt ist. Bei Nichteinhaltung der Vorschrift wird eine Geldstrafe von 100 Euro verhängt und bis zu 1.500 Euro für diejenigen, die ohne Super Green Pass bei der Arbeit angetroffen werden.
Die Verpflichtung des verstärkten grünen Zertifikats für alle Arbeitnehmer (öffentlich und privat) und Freiberufler im Alter von mindestens 50 Jahren beginnt ab dem 15. Februar. Oder sie erhalten kein Gehalt, sondern behalten den Job. Die Ausnahmen betreffen diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen befreit sind, während die Verpflichtung für diejenigen, die vom Coronavirus geheilt sind, innerhalb von sechs Monaten ab dem Tag der Genesung ausgelöst wird.
Der Engpass bei den sogenannten No-Vaxes wird immer konsequenter, auch weil das Zertifikat ab Montag überall obligatorisch ist, auf Verkehrsmitteln, beim Essen in Bars und im Freien, in Hotels, auf Messen, zum Beispiel in Skigebieten .
Und ab dem 20. Januar kann man mit dem Grünen Basispass (der auch mit Antigentest erhältlich ist) zu Friseuren, Friseuren, Kosmetikerinnen gehen. Um Zugang zu allen öffentlichen Ämtern, Post-, Bank- und Finanzdienstleistungen sowie kommerziellen Aktivitäten zu erhalten, benötigen Sie ab dem 1. Februar nur den Basispass (erhältlich mit einem Tupfer). Es wird möglich sein, ohne - so das Dekret - nur Dienste zur Befriedigung "der wesentlichen und primären Bedürfnisse der Person" in Anspruch zu nehmen.
(Unioneonline)
Die Details zu L'Unione Sarda am Kiosk