Im Kampf gegen Brände belohnt Legambiente Sorso-Studenten
Anerkennung für den von den Kindern gewählten Slogan für die PräventionskampagnePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sechs Klassen (3. A, 1. D, 2. F, 2. A, 2. B und 1. A) der Sekundarstufe I des Comprehensive Institute of Sorso, Protagonisten von „ Lasst uns den Wandel anstoßen “, einer von Legambiente geförderten und angestrebten Initiative Erstellung eines Slogans für die Brandschutzkampagne 2024.
Es wurden vier Aktionen durchgeführt, wobei die Aktivität in den Rahmen der Aktion B4 fiel und sich durch die Schaffung thematischer Werke an Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter richtete.
Ein innovatives, gemeinsames und weitsichtiges Projekt, vorgeschlagen von Ceas Stagno und Ginepreto di Platamona, einer Initiative, die Teil der Netzwerkprojekte „Brände und Klimawandel“ ist, die im Rahmen des Infeas-Netzwerks geschaffen und von der Region Sardinien und der Agentur Forestas finanziert werden.
Die Sorso-Schüler beteiligten sich mit großer Begeisterung und maximaler Verfügbarkeit an dem Projekt und beteiligten sich im November an den im Unterricht vorgeschlagenen Aktivitäten und am Wettbewerb „Erstellung Ihres Slogans für die nächste Brandschutzaktionskampagne für die Saison 2024“.
Die Beiträge wurden von einer Kommission bestehend aus Vertretern von Legambiente, Forestas, der Italienischen Botanischen Gesellschaft, der Sektion Sardinien und der Gemeinde Sorso nach Kriterien bewertet, die die Kreativität, Originalität und Wirksamkeit der Botschaft bewerten sollten. Die Ergebnisse? Außergewöhnlich.
So stellten Studierende im Rahmen einer eigens organisierten Präsentation in der CEAS-Zentrale ihre Arbeiten den Anwesenden vor, die anschließend von den Mitgliedern der Bewertungskommission mit Preisen ausgezeichnet wurden.
„Brucio d'Amore per la Natura“ vom 2. F ist das Werk, das den ersten Preis gewonnen hat. Für Michele Meloni, Präsident des Clubs Legambiente Sassari: „Dies sind Gelegenheiten zum Nachdenken, die denjenigen geboten werden, die unsere Zukunft repräsentieren .“ jungen Menschen die Werkzeuge an die Hand geben, um sie zu verstehen und zu lösen, in der Hoffnung, dass mit zunehmendem Wachstum und Reife auch das Bewusstsein für den Respekt für die Umwelt reifen wird. Angesichts der Ergebnisse können wir sicherlich zuversichtlich sein.