Illegaler Müllhandel mit Gewinnen in Millionenhöhe: drei Festnahmen und 12 Verdächtige zwischen Olbia, Telti und Südsardinien
Die Carabinieri del Noe haben einen illegalen Ring zerschlagen, der in der Lage war, 1.300 Tonnen Müll und Abfälle aller Art, darunter auch gefährliche, illegal zu handhaben und zu entsorgenDie nicht genehmigte Lagerstätte (Foto Carabinieri)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein illegaler Handel, der 1.300 Tonnen Abfall transportieren kann und einen Gewinn von über 1,5 Millionen Euro erzielt.
Es ist dasjenige , das von den Carabinieri del Noe von Sassari und Cagliari unter der Koordination der Bezirksdirektion für Antimafia und Terrorismusbekämpfung von Cagliari während einer Ermittlungsoperation entdeckt wurde , die in fünfzehn Vorsichtsmaßnahmen, drei Hausarresten und zwölf Aufenthaltsverboten gipfelte.
Untersucht werden elf Personen bosnischer Herkunft mit Wohnsitz in Olbia und Telti sowie vier italienische Eigentümer von Unternehmen, die im Bereich der Aufbereitung und Verwertung von Metallabfällen im Raum Cagliari tätig sind.
Im Rahmen der Untersuchungen wurde in Olbia eine nicht genehmigte Lagerstätte für Metallabfälle und Elektro- und Elektronik-Altgeräte entdeckt, die von einer Familie bosnischer Herkunft verwaltet wird und von der aus täglich große Mengen an Abfällen gesammelt und zur Entsorgung zu den Aufbereitungsanlagen im Süden Sardiniens transportiert wurden.
Die beteiligten Unternehmen hätten die gleichen Sammelmaßnahmen auch bei anderen illegalen Abfalldeponien durchgeführt, darunter gefährliche Abfälle wie verbrauchte Bleibatterien oder Kühlgeräte.
(Uniononline/lf)