Gewalt gegen ältere Frauen: Eine Konferenz in Sassari diskutiert das Thema.
Die Veranstaltung wird von der Alzheimer's Disease Association of Sardinia vorgeschlagenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Trotz der wachsenden Aufmerksamkeit, die dem Thema geschlechtsspezifische Gewalt zuteilwird, bleibt das spezifische Problem älterer Frauen in der öffentlichen und institutionellen Debatte marginalisiert. Um ein unterschätztes Phänomen zu untersuchen, Samstag, 17 Uhr. Im Konferenzsaal der Fondazione di Sardegna in Sassari veranstaltet die Alzheimer-Vereinigung Sardiniens eine Konferenz zum Thema Gewalt gegen ältere Frauen, insbesondere gegen Frauen mit Demenz oder anderen Formen von Behinderung.
Die Initiative ist Teil des Projekts „Alzheimer Sardinien: Gemeinsam unterstützen“ , das von AMAS organisiert und vom Ministerium für Hygiene, Gesundheit und Soziales der Autonomen Region Sardinien unterstützt wird. Moderiert wird das Treffen vom Geriater Antonio Nieddu .
Mit Spannung wird Marco Bellinis Rede erwartet, der diese Fälle seit Jahren untersucht und berät. Im Juli 2022 war er der erste Experte, der von der parlamentarischen Untersuchungskommission zu Femiziden und allen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt zu einer Anhörung vorgeladen wurde, um über die Notlage älterer Frauen zu berichten: ein historisches Novum für das italienische Parlament.
Pina Ballore , Präsidentin von AMAS Sassari, hielt eine Grundsatzrede: „Unser Ziel ist es nicht nur, das Bewusstsein der Bürger zu schärfen“, erklärt Ballore , „sondern auch die Stadtverwaltung aktiv einzubeziehen, damit wir einen gemeinsamen Weg der Prävention, des Zuhörens und des Schutzes einschlagen können. Um diese verborgene Realität ans Licht zu bringen, möchte die Konferenz all jenen Frauen eine Stimme geben, die allzu oft schweigen.“
Anwesend sind Vertreter des Vereins „Noi Donne 2005“ , mit dem derzeit eine stabile Zusammenarbeit aufgebaut und ein gemeinsames Dokument erarbeitet wird, das einen ersten konkreten Schritt zur Bekämpfung dieser schwerwiegenden Form der Gewalt darstellen könnte, die noch immer zu wenig Beachtung findet. Bislang gibt es keine nationalen Statistiken zur Gewalt gegen Frauen über 65 Jahren.
Die Koordination und Organisation des Projekts obliegt der Music & Movie Cultural Association.