Flughafen Olbia nach Aga Khan benannt: Grünes Licht von ENAC
Vorschlag angenommen: „Sein außerordentlicher Beitrag zur Entwicklung des Tourismus auf Sardinien wurde anerkannt“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Verwaltungsrat der ENAC hat beschlossen, den Flughafen Olbia-Costa Smeralda zum Gedenken an Prinz Karim Aga Khan IV. zu benennen, „in Anerkennung seines außerordentlichen Beitrags zur Entwicklung des Tourismus auf Sardinien“. Die Nationale Zivilluftfahrtbehörde selbst teilte dies in einer Mitteilung knapp zwei Monate nach seinem Tod am 4. Februar in Lissabon im Alter von 88 Jahren mit. Die erste Anfrage wurde einige Tage später vom Bürgermeister von Olbia, Settimo Nizzi, gestellt .
Die Entscheidung, so wird erklärt, folge dem offiziellen Antrag der Gemeinde Olbia, in dem die Bedeutung des Aga Khan für den wirtschaftlichen und kulturellen Wandel der Region hervorgehoben wurde . Im Jahr 1963 gründete der Prinz die Fluggesellschaft Alisarda, aus der später Meridiana und später Air Italy hervorgingen. Sie erleichterte den Zugang nach Sardinien und trug so zum wirtschaftlichen und sozialen Wachstum der Insel bei, was erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigung hatte. Darüber hinaus war der Aga Khan maßgeblich am Bau des Flughafens selbst beteiligt.
Ähnlich wie beim Verfahren zur Benennung des Mailänder Flughafens Malpensa nach Silvio Berlusconi, heißt es in der Pressemitteilung, „liegt der Antrag auf Änderung des Flughafennamens in der Verantwortung der ENAC“. Der Verwaltungsrat hat daher „dem Generaldirektor das Mandat erteilt, dass er, nachdem der Minister für Infrastruktur und Verkehr, Matteo Salvini, die institutionellen Vereinbarungen angehört und seine Einschätzungen geäußert hat, die Benennung des Flughafens Olbia–Costa Smeralda nach Prinz Karim Aga Khan IV. durch die Verabschiedung der entsprechenden Verordnung durch den zuständigen Territorialdirektor formalisiert , alle interessierten Parteien informiert und die Verwaltungsgesellschaft auffordert, für die mit dem neuen Namen verbundenen Verpflichtungen zu sorgen“.
(Online-Gewerkschaft)