Im letzten Akt der Ermittlungen im Fall Bechere hat die Staatsanwaltschaft Tempio die Anklage gegen Maria Giovanna Meloni und ihren Partner Giorgio Beccu wegen der Ereignisse, die sich Ende November 2022 in Olbia ereigneten, beantragt.

Die Geschichte handelt von der Rentnerin Rosa Bechere , 61 Jahre alt, von der seit fast zwei Jahren nichts mehr gehört wurde. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft haben Meloni und Beccu die Frau mit Drogen auf Benzodiazepin-Basis betäubt und sie mit ihren Postepay- und Bancoposta-Karten ausgeraubt. Anschließend würde sich die Frau in Luft auflösen. Die zur Last gelegten Straftaten sind Raub, Körperverletzung, Diebstahl und die Verwendung von Kreditkarten.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Gallura wurden Rosa Bechere (60 Jahre alt) vor ihrem Verschwinden mehrere tausend Euro geraubt und das gemeldete Paar nahm auch einige Haushaltsgeräte aus ihrem Haus mit. Doch die Anklageerhebung gibt keine Antwort auf den schwersten Vorwurf gegen das Paar. Tatsächlich findet sich in der Tat keine Spur einer Mordhypothese. Dies ist das Verbrechen, wegen dessen sich Maria Giovanna Meloni und Giorgio Beccu fast anderthalb Jahre dauernden Haus-, Auto- und Bootsdurchsuchungen, DNA-Tests und anderen Aktivitäten unterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft von Tempio hatte ebenfalls die Festnahme der beiden beantragt, allerdings nur wegen der Verbrechen im Zusammenhang mit der angeblichen Aneignung des Geldes, und zunächst lehnten der Ermittlungsrichter und anschließend das Sassari-Überprüfungsgericht die Maßnahme ab. Tatsächlich handelt es sich bei dem Fall um eine Abfolge nie erklärter Tatsachen. Beispielsweise wird Maria Giovanna Meloni und Giorgio Beccu vorgeworfen, das Opfer mit Drogen betäubt zu haben, aber sie waren es, die um das Eingreifen von Ärzten und Feuerwehrleuten baten (um das Haus des Rentners zu öffnen), da sie Rosa Bechere seit Tagen nicht mehr gesehen hatten.

© Riproduzione riservata