Fall Bacciu, eine Party vor dem „falschen“ Selbstmord?
Mehr als vier Jahre nach den Ereignissen ist ein Gerichtsmediziner damit beschäftigt, die Todesursache des 38-Jährigen zu ermittelnPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Heute Nachmittag erster Akt der von der Staatsanwaltschaft Tempio eingeleiteten neuen Ermittlungen zum Tod von Enrico Bacciu , der sich am 4. März 2019 in einer Villa in Porto San Paolo ereignete. Bacciu, der im Alter von 38 Jahren starb, war an Ermittlungen gegen eine aktive Menschenhändlerbande in Olbia und Rom beteiligt.
Der Gerichtsmediziner Salvatore Lorenzoni entnahm nach der Exhumierung des Leichnams auf dem Friedhof von Porto San Paolo eine Gewebeprobe aus den Überresten des Verstorbenen. Lorenzonis Aufgabe ist schwierig, mehr als vier Jahre nach den Ereignissen muss der Berater der Staatsanwaltschaft von Tempio die Todesursache von Bacciu ermitteln .
Die ersten, sehr kurzen Ermittlungen endeten mit der Einstellung und es wurde von einem offensichtlichen Selbstmord gesprochen . Doch die Anwälte der Familie des Opfers, Fabio Varone und Salvatore Meloni, erreichten die Wiederaufnahme des Falles, indem sie den Richtern neue Informationen zu der Angelegenheit lieferten. Mindestens vier Personen wüssten, was in den 24 Stunden vor dem Tod des Mannes in Baccius Haus passiert sei. Menschen, die an einer mehrstündigen Party teilgenommen hätten.
Einer dieser Leute lieferte den Carabinieri vor vier Jahren drei verschiedene Versionen des Sachverhalts und sagte auch, er habe das Haus aufgeräumt und geputzt, nachdem er Bacciu mit einem Seil erdrosselt aufgefunden hatte . Eine etwas absurde Geschichte, die die Carabinieri nie überzeugt hat.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in den nächsten Tagen zu Einträgen im Verdächtigenregister der Staatsanwaltschaft Tempio kommen wird.