Der Kampf Sardiniens gegen den Ansturm der Windkraft und der Großprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien hört nicht auf.

Aus der Region kommt die Bestätigung, dass die Gouverneurin Alessandra Todde am Donnerstagmorgen eine Delegation der Koordinierung der Komitees gegen Energiespekulation in Viale Trento empfangen wird , mitten in der Mobilisierung, die sowohl die Politik als auch die Zivilgesellschaft und die Gebiete betrifft.

Es gibt viele Initiativen, „Nein“ zu den Plänen der Spekulanten zu sagen. Vor allem „È-Vento di Saccargia“ ( das PROGRAMM ), eine große Volksdemonstration, die für Samstag, den 15. Juni, an einem der symbolischen Orte der „Vernarbung“ aufgerufen wurde: der romanischen Kirche von Saccargia in der Gegend von Codrongianus, die von a bedroht wurde gigantischer Windpark , gekennzeichnet mit Erg.

Unterdessen schlägt die Legal Intervention Group Alarm für das Gebiet an den Hängen der Sette Fratelli, das zu den Gemeinden Maracalagonis, Sinnai, Selargius, Quartucciu und Settimo San Pietro gehört und von einem weiteren Großprojekt betroffen ist: einem Windpark mit 17 Windstärken Turbinen mit einer maximalen Höhe von mehr als 200 Metern.

Auch die Politik ist mobilisiert: Fratelli d'Italia hat kürzlich einen Gesetzentwurf mit dem Namen „Rettet die Landschaft“ vorgelegt, mit dem Ziel, landwirtschaftliche Flächen vor der Installation von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu schützen .

Der Text zum Moratorium gegen Windangriffe wird jedoch am 25. Juni im Regionalrat erwartet, wobei die Mehrheit beabsichtigt, ihn zu beschleunigen, nachdem in der Länder-Regionen-Konferenz eine Einigung über die sogenannten geeigneten Gebiete erzielt wurde.

Gestern jedoch wurde die Haltung gegen die Spekulationen von einer hervorragenden Zeugin, der Schauspielerin Caterina Murino , vertreten, die – bewegt – die Notwendigkeit unterstrich, eine gemeinsame Front zu bilden , um den „Wahnsinn“ und die Verwüstung des Landes Sardinien zu verhindern ( IL VIDEO ).

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata