Einstein-Teleskop spricht Sardisch
Vereinbarung zwischen der Region und dem Nationalen Institut für KernphysikPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Beim Einstein-Teleskop-Projekt wird Sardisch gesprochen. Das Nationale Institut für Kernphysik (INFN) hat dem Dienst für sardische Sprache und Kultur der Region seine Absicht mitgeteilt, Unterstützung bei der Erstellung von Texten in sardischer Sprache in Anspruch zu nehmen. Dadurch wird ein neuer, dedizierter Bereich der institutionellen Website erstellt.
Die Stadträtin für öffentliche Bildung, Ilaria Portas, schlug mit einer bereits vom Regionalrat genehmigten Resolution vor, das Projekt dank der Unterstützung des Regionalen Sprachenbüros fortzusetzen. „Wir freuen uns sehr über diese Anfrage des INFN“, erklärte Ratsmitglied Portas, „für unsere Region und unsere Sprache ist dies eine sehr wichtige Chance, die sowohl ich als auch der gesamte Regionalrat ergreifen möchten.“ Eine Sprache ist nicht nur eine Ansammlung von Wörtern."
Für den Stadtrat „geht es nicht darum, Texte zu nehmen, sie zu reproduzieren und in die sardische Sprache zu übersetzen. Eine Sprache ist eine Denkweise, sie ist eine Kultur und sie trägt die gesamte Geschichte derjenigen in sich, die sich mit dieser Sprache ausdrücken. Darüber hinaus bringt das ET-Projekt neben dem wissenschaftlichen Wert für die Physik, Kosmologie und Astrophysik auch viele Chancen für unsere jungen Männer und Frauen mit sich.“
(Online-Gewerkschaft)