Bei den Kilos Marihuana handelte es sich um die „großen Steaks“, der Handel war detailliert organisiert und fand an verschiedenen Orten auf der Insel statt, beginnend in Olbia, wo laut Staatsanwalt Alessandro Bosco die Hauptakteure des Handels waren.

Die Ermittlungen durch Ermittler der Polizeistation Porto Cervo , die zur Festnahme von neun Personen führten , begannen an der Costa Smeralda, reichten aber bis nach Oristano , wo einige der Verdächtigen verfolgt und gefilmt wurden, während sie Drogen lieferten.

Heute machten die ersten vom Tempio-Ermittlungsrichter Marco Contu, Fabrizio Derosas aus Olbia und Simone Erdas aus Oristano, unterstützt vom Anwalt Giampaolo Murrighile, angehörten Personen von ihrem Recht Gebrauch, nicht zu antworten.

Weitere Drogenhandelszentren der mutmaßlichen Organisation waren La Maddalena, Porto San Paolo, Porto Rotondo und Arzachena. Überall auf der Insel wurden Dutzende Kokainverkäufe dokumentiert.

Gerüchten zufolge waren die dem Direktor der Polizeiwache von Porto Cervo, Lino Collu, anvertrauten Ermittlungen auch mit den Ermittlungen zu den Brandanschlägen in Olbia in den letzten Monaten verknüpft.

Gestern führte eine umfangreiche Operation der Staatspolizei unter der Koordination von Staatsanwalt Alessandro Bosco zur Durchführung von acht vorsorglichen Haftmaßnahmen im Gefängnis, einer von Hausarrest und zwei Unterschriftsanforderungen.

Die Rede ist von etwa hundert Kokainverkäufen , rund zwei Kilo Marihuana.

Laut Staatsanwalt Bosco sind Stefano Deriu , 42 Jahre alt, aus Ghilarza, aber wohnhaft in Olbia, und Fabrizio Derosas , 34 Jahre alt, aus Olbia, wohnhaft in Pittulongu (Opfer eines Brandanschlags in Olbia), prominente Persönlichkeiten des mutmaßlichen Drogenhandelsnetzwerks ). Für sie ist die Maßnahme Gefängnis, wie für die Maddalenini, Francesco Bagaglia , 37 Jahre alt, Elena Olivieri , 36 Jahre alt, und Fabrizio Gravesu .

Federico Porta , wohnhaft in Porto Rotondo, Fabiano Corda , aus Alà dei Sardi und wohnhaft in Olbia, und Simone Erdas (aus Oristano, aber eigentlich wohnhaft in Porto Rotondo) wurden ebenfalls ins Gefängnis verlegt.

Die weniger schwerwiegenden Maßnahmen betreffen Mauro Careddu (Hausarrest), Marco Serra und Roberto Vender (Wohnsitzpflicht).

Kein Kommentar von den Verteidigern, den Anwälten Giampaolo Murrighile, Luca Montella, Antonello Desini und Luca Tamponi. Die Verhöre werden am Samstag vor dem Untersuchungsrichter von Tempio fortgesetzt.

© Riproduzione riservata