Cagliari bestätigt sein Wachstum unter den 108 Hauptstädten, die im Bericht „ICity Rank 2023“ , der jährlichen Studie des Forum PA zur digitalen Transformation, analysiert wurden.

Die Hauptstadt Sardiniens gehört zu den 16 „hochdigitalen“ Städten , weil sie in den drei Bewertungen, in die die Studie unterteilt ist, Werte über 65/100 erzielte.

Im Ranking der „vernetzten Städte“ sticht mit 90 von 100 Punkten der dritte Platz hervor, hinter Bologna (92 Punkte) und Mailand (91).

Innovationsführer waren Bergamo, Florenz, Mailand und Modena, die in allen drei Rankings in die Top Ten kamen („Digitale Verwaltungen“ und „Offene Kommunen“, die beiden anderen neben „Vernetzte Städte“).

Die gute Platzierung von Cagliari in der Kategorie „Vernetzte Städte“ ist den Indikatoren zu verdanken, die „die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Verwaltung der Städte analysieren und die Entwicklung von Verbindungsnetzwerken, Sensorsystemen und Geräten, die mit ihnen verbunden werden können, sowie Verarbeitungswerkzeuge betreffen.“ von Informationsflüssen und Datenanalyse".

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata