Die Tagesklinik für Neurologie wird in San Martino in Oristano eingeweiht
Eine eigenständige Abteilung wird in den ersten Monaten des Jahres 2024 aktiviert. Für Patienten besteht die Möglichkeit einer Behandlung in ihrem eigenen GebietPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vor etwas mehr als einem Jahr gab es in San Martino di Oristano noch nicht einmal einen neurologischen Dienst. Heute beherbergt die Struktur jedoch eine Tagesklinik in den Räumlichkeiten der medizinischen Abteilung. Und in ein paar Monaten wird das Krankenhaus eine eigene Abteilung haben. „Ein wichtiges Ergebnis für unser Gesundheitsunternehmen, das Teil der wichtigsten Umsetzungsmaßnahmen der Dienste und Abteilungen des San Martino-Krankenhauses ist, die von dieser Generaldirektion umgesetzt werden“, erklärte der Generaldirektor von ASL 5, Dr. Angelo Maria Serusi .
Heute Morgen wurde das neue Angebot vorgestellt: „Mit der Ankunft zweier neuer Neurologen konnten wir nun die Tagesklinik für Patienten mit neurologischen Erkrankungen aktivieren.“ Wir werden uns hauptsächlich mit Patienten befassen, die an Multipler Sklerose leiden, aber nicht nur. Wir werden uns auch um Patienten mit peripheren Neuropathien und Myasthenie kümmern“, betonte Dr. Bastianino Murgia, Direktor der Complex Neurology Structure . Dann die Klarstellung: „Dieser Neuanfang stellt einen grundlegenden Schritt in der Verwirklichung eines mittel- und langfristigen Projekts zur globalen Versorgung des neurologischen Patienten dar.“ Dadurch können Patienten die entsprechenden Behandlungen in ihrem Gebiet erhalten, ohne sich an andere regionale Einrichtungen wenden zu müssen. Der Beginn der Aktivität wird natürlich schrittweise erfolgen, mit dem Ziel, sie in kürzester Zeit auf den neuesten Stand zu bringen. Dies hängt sowohl mit der möglicherweise hohen Zahl der zu behandelnden Patienten als auch mit der Komplexität der durchgeführten Behandlungen zusammen. Es genügt, sich daran zu erinnern, dass in den 80er und 90er Jahren drei bis fünf Behandlungen zur Verfügung standen, während wir heute mit 15 bis 20 Therapielinien konfrontiert sind, die zunehmend eine maßgeschneiderte Behandlung für jeden Patienten ermöglichen.“
Vor einem Jahr standen den Ärzten nur wenige Kliniken zur Verfügung, die sich auf Epilepsie, Bewegungsstörungen und Dopler-Ultraschall spezialisierten. „Mit meiner Ankunft im Mai 2022 habe ich die Anzahl der Kliniken erhöht und das Leistungsangebot für Patienten mit der Leitung von drei technischen Betten im medizinischen Bereich erweitert. Die beiden neuen Neurologen ermöglichen uns neben der Eröffnung der Tagesklinik.“ um die Zahl der technischen Betten auf fünf zu erhöhen und zwei neue Kliniken zu eröffnen, eine für Allgemeinmedizin und eine für Kopfschmerzen“, erinnerte sich Dr. Murgia weiter.
Wichtige Dienste insbesondere für Menschen, die an Multipler Sklerose leiden, einer Krankheit, die auf Sardinien im Vergleich zu anderen italienischen Regionen Rekordzahlen verzeichnet. Es gibt 7.000 Sarden, die von der Krankheit betroffen sind, 400 Fälle pro 100.000 Einwohner im Vergleich zum nationalen Durchschnitt von 198 Fällen pro 100.000 Einwohnern und einer Inzidenz der Krankheit von 12 Fällen pro 100.000 Einwohnern, doppelt so viel wie der nationale Durchschnitt von 6 Fällen pro 100.000 Einwohner. Das bedeutet, dass auf der Insel jedes Jahr 180 neue Diagnosen von Multipler Sklerose registriert werden. „Die Zahl wird voraussichtlich steigen, da die Sterblichkeitsrate dieser Patienten erfreulicherweise niedrig ist“, erklärt Murgia. In der Region Oristano sind knapp 700 Bürger von dieser Krankheit betroffen, die leider keinen Innenbereich und keine Stadt, auch nicht die kleinsten, verschont.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Eröffnung dieses Dienstes, ein erstes Ziel, für das ich mich seit meinem Amtsantritt im Jahr 2018 stark gemacht habe“, erklärte der scheidende Kommissar der italienischen Multiple-Sklerose-Vereinigung von Oristano Achille Foggetto, Nationalrat der Aism und Ansprechpartner für Sardinien des gleichen Vereins. „Schließlich“, fährt Foggetto fort, „wurde in dem von dieser Generaldirektion der örtlichen Gesundheitsbehörde von Oristano genehmigten Unternehmensgesetz Multiple Sklerose zu den Pathologien gezählt, die in den Gesundheitszentren vor Ort behandelt werden müssen.“ Multiple Sklerose ist eine komplexe Pathologie und für Patienten in der Region Oristano ist die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten in der Region ein erstes großartiges Ergebnis.“
„In den ersten Monaten des Jahres 2024 – versicherte der Gesundheitsdirektor Antonio Maria Pinna – werden wir auch in der Lage sein, eine unabhängige neurologische Abteilung innerhalb des San Martino-Krankenhauses zu eröffnen.“ Es wird ein weiterer wichtiger Meilenstein sein, der die ständige Aufmerksamkeit und das ständige Engagement dieser Geschäftsführung für die Stärkung der Leistungen des Stadtkrankenhauses selbst bezeugt.“
(Unioneonline/vf)