Die nicht autorisierte Parade und die Zusammenstöße nach Cagliari-Neapel: Daspo für 21 neapolitanische Ultras
Die Ereignisse fanden am vergangenen 21. Februar statt: vor dem Spiel der Umzug mit Beleidigungen durch die Straßen der Stadt, nach den ZusammenstößenDaspo für 21 Napoli-Fans für die Zusammenstöße, die anlässlich des Spiels zwischen Rossoblù und Neapolitanern in Cagliari am 21. Februar im Unipol Domus stattfanden.
Die Digos hatten sich dort gemeldet, jetzt treffen die vom Kommissar erlassenen Maßnahmen nach den Aktivitäten der Anticrime ein.
Etwa 250 Napoli-Ultras hatten sich an diesem Tag am Flughafen Elmas versammelt und sich geweigert, in die Arst-Busse einzusteigen, die vom Polizeipräsidium zur Verfügung gestellt wurden, um Unfälle und Zusammenstöße zwischen Anhängern zu vermeiden, die sich seit jeher zerstritten haben. Sie fuhren mit dem Zug nach Cagliari und stiegen nicht auf der Piazza Matteotti aus, wo die Busse zum Stadion auf sie warteten, sondern in Santa Gilla.
Dort versammelten sie sich, besetzten die Straße und machten sich auf den Weg in die Innenstadt zu einer faktisch unorganisierten Prozession . Die Agenten versuchten, sie zum Aufgeben zu bewegen, aber sie konnten es nicht, auch weil es bedeutet hätte, eine Stadtguerilla im Zentrum loszulassen, wenn man sie gezwungen hätte, in die Busse zu steigen.
Also gingen die Fans zum Stadion, tatsächlich eskortiert von der Polizei, und sangen in den Straßen des Zentrums beleidigende Gesänge gegen Cagliari. Am Ende des Spiels verursachte das Geschehene die Reaktion der rossoblù-Anhänger, die anschließende Gewalt der Neapolitaner und Zusammenstöße ( HIER das Video), an denen auch die Polizei beteiligt war.
Der Digos hat daher 21 Napoli-Fans identifiziert, indem er sie an Daspo übermittelt hat : Je nach Schwere des Verhaltens und der Präzedenzfälle und der sozialen Gefahr der Probanden reicht die Maßnahme von einem Jahr (für 10 Fans) bis zu acht Jahren (für einen Fan ).
(Unioneonline / L)