Die Seite wurde vor weniger als 24 Stunden erstellt, es sind jedoch bereits viele Beiträge online. „Sonderangebot für Einwohner von Cagliari. Kaufen Sie die CTM Cagliari Pass Card und nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel und Parkplätze ein Jahr lang völlig kostenlos und ohne Aufladungen. Die Aktion ist bis Ende des Monats gültig“, lesen wir auf dem Facebook-Profil von „Trasporti Cagliari“. Doch was auf den ersten Blick wie eine Chance erscheint, die man sich nicht entgehen lassen sollte, ist in Wirklichkeit eine Täuschung .

Um alles noch glaubwürdiger zu machen, haben sich die Administratoren die Zeit genommen, Fotos der Flotte des Unternehmens hochzuladen, das den öffentlichen Nahverkehr im Raum Cagliari verwaltet. Hier sind die Busse im Largo Carlo Felice in der Via Roma ausgestellt. Erschwerend kommt hinzu, dass es auch eine beeindruckende Fülle an (Fake-)Profilen gibt, die in den Kommentaren versuchen, ahnungslose Nutzer zum Kauf zu bewegen. «So eine Postkarte würde ich gerne bekommen! Vielen Dank. Wir warten auf die Lieferung. Nachdem er das Formular bereits ausgefüllt hatte, rief der Manager an, um die Lieferdetails zu klären!», schreibt Emily Coleman. «Ich habe es bis zum letzten Moment, als ich die Karte erhielt, nicht geglaubt! Vielen Dank!», fügt David Finneman hinzu. Sébastien Moreau wurde ebenfalls in die Gruppe der Kommentatoren aufgenommen, der sich bei Ctm für „diese wunderbare Promotion“ bedankt! Wir haben die Karte buchstäblich innerhalb weniger Tage erhalten.“ Kommentare, die ziemlich viel Misstrauen erregen, angefangen bei den Namen, die sicherlich keinen eindeutigen sardischen Ursprung zu haben scheinen.

Aber wie konnte man dieses schwer fassbare Abonnement erhalten? Es ist ganz einfach und die Anweisungen sind klar: „Um eine Karte zu erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“ unter dem Foto“, lesen wir noch einmal. Schließlich der Zugangsschlüssel zum Angebot: ein externer Link zu Facebook, der nichts mit Ctm zu tun hat. Es ist nicht das erste Mal, dass das Transportunternehmen in den sozialen Medien mit gefälschten Werbeaktionen ins Visier genommen wird. Schon in der Vergangenheit bestand die Einladung darin, aufmerksam zu sein und sich ausschließlich den offiziellen Ctm-Seiten zuzuwenden.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata