Die Benennung des neuen Bildungsgebäudes nach dem emeritierten Präsidenten der Republik Antonio Segni hat verschiedene Gründe, wie heute Morgen bei der Einweihung in Erinnerung gerufen wurde. Erstens die großartige Arbeit, die er mit der Agrarreform als Unterstaatssekretär und Landwirtschaftsminister und in der Fortsetzung seiner langen politischen Karriere geleistet hat. Dann war es Antonio Segni, ehemaliger Rektor der Universität Sassari, der 1963 den Grundstein für das heutige Gebäude der Landwirtschaftsfakultät legte.

Das „Segni“-Gebäude besteht aus zwei Etagen plus zwei Kellern mit 50 Parkplätzen, 4 Klassenzimmern mit insgesamt 270 Sitzplätzen, die mit WLAN und Stromanschluss ausgestattet sind, zwei Studentenklassenzimmern mit 30 Sitzplätzen und einem Hörsaal mit 330 Sitzplätzen insgesamt 4.500 Quadratmeter. Großes Augenmerk wurde auf Energieeinsparung gelegt. Die Klimaanlage nutzt ein geothermisches Wärmeaustauschsystem mit dem Boden unter dem Gebäude. Die Beleuchtung der Räume erfolgt komplett mit LED-Leuchten und automatischen Abschaltsystemen mittels Sensoren.

Die Einweihung des neuen Gebäudes der Landwirtschaftsabteilung der Universität Sassari war eine gut besuchte Zeremonie. Anwesend waren auch sein Sohn Mariotto Segni sowie der Erzbischof Monsignore Gianfranco Saba, der Prächtige Rektor Gavino Mariotti, der Direktor der Abteilung Ignazio Flori, der Bürgermeister von Sassari Giuseppe Mascia und die Präfektin Grazia La Fauci, die das Band durchschnitt.

© Riproduzione riservata