Covid, stoppen Sie den Green Pass, um Zugang zu Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zu erhalten
Die Region aktualisiert die Bestimmungen, der Abstrich bleibt für Krankenhauspatienten obligatorischPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Stoppen Sie den Grünen Pass, um Zugang zu Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen auf Sardinien zu erhalten.
Die Region passt sich an die neuesten Hinweise aus Rom an und aktualisiert die Bestimmungen über den Zugang zu Gesundheits- und Sozialeinrichtungen , die Richtlinien für die Verwaltung von Krankenhausaufenthalten von Personen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, und die Planung von speziellen Betten in den Krankenhäusern der Insel.
Ab heute ist ein Antigen- oder Molekulartest für den Zugang zu den Notaufnahmen nicht mehr obligatorisch , was je nach den Umständen weiterhin erforderlich sein kann.
Andererseits bleibt der Test für Patienten, die einen Krankenhausaufenthalt benötigen (geplant oder nach Zugang zur Notaufnahme beantragt), immer obligatorisch : Bei einem positiven Abstrich, aber ohne Symptome, kann der Krankenhausaufenthalt „in der dafür vorgesehenen Abteilung in Atemisolation erfolgen zur Behandlung der vorherrschenden Pathologie, für die Hilfe vom Krankenhaus angefordert wurde". Für den Fall, dass „die positiven Patienten in Isolation auf der Station 25 % der Belegungsrate derselben Station überschreiten, wird die Verlegung auf multidisziplinäre Stationen arrangiert, die der Isolierung asymptomatischer Positiver gewidmet sind, oder, falls solche Krankenhausräume nicht vorhanden sind, an Betten der im regionalen Verbund anerkannten Covid-Fachbereiche".
Besuchern ist der Zugang zu Personen ohne Symptome, die auf Covid zurückzuführen sind und die keine engen Risikokontakte hatten, auf den Krankenstationen gestattet. Die Verpflichtung zum Tragen der Ffp2-Schutzmaske, zur Händedesinfektion und zur Temperaturmessung am Eingang der Anlage bleibt bestehen .
«Die Gesundheitsämter – spezifiziert die Region – haben in jedem Fall das Recht, je nach den spezifischen Situationen den Zugang von Besuchern zu modulieren und zu programmieren, wobei in den Krankenhausstationen und in der Notaufnahme der Zugang eines Begleiters selbstverständlich ist oder die Pflegekraft in Anwesenheit von Minderjährigen, Behinderten, älteren Patienten (über achtzig Jahre) oder schwangeren Frauen".
Auch die Regeln für den Zugang zu ambulanten Einrichtungen in der Umgebung und zu sozialen Gesundheitseinrichtungen wurden aktualisiert.
„Heute – erklärt der regionale Gesundheitsrat Carlo Doria – besteht die vorrangige Notwendigkeit darin, die volle Unterstützungskapazität unserer Krankenhäuser für alle Pathologien unter allen Umständen aufrechtzuerhalten und umzusetzen. Die Leitlinien, die wir verabschiedet haben, gehen genau in diese Richtung: Eine umfassende Behandlung und Betreuung auch für Covid-positive Patienten weiterhin zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit vor dem Risiko einer Ausbreitung der Infektion durch die Identifizierung dedizierter zu gewährleisten Isolierzimmer auf Stationen oder spezialisierte multidisziplinäre Stationen. Nach so vielen Opfern wollen wir auch angesichts der Risiken der neuen Varianten nicht nachlassen, aber es ist mehr denn je notwendig, eine optimale Organisation zu definieren, die die Leistungsfähigkeit des gesamten Gesundheitssystems gewährleistet.“
(Unioneonline/D)