Covid-Intensivpflege auf der Insel nimmt ab, nach Wochen geht sie wieder auf 10 % zurück
Der Anteil im medizinischen Bereich bleibt stabil, bleibt bei 12%
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Anteil der von Covid-Patienten belegten Intensivstationen auf Sardinien ist wieder rückläufig.
Der Prozentsatz sinkt nach Wochen auf 10 %, die Grenzschwelle, deren Überschreitung einen der Parameter für den Übergang in die gelbe Zone darstellt.
Dies geht aus dem Agenas-Monitoring hervor, das die Daten vom 16. September mit denen von gestern vergleicht und stabile oder sinkende Werte in allen Regionen hervorhebt.
Auch in Kalabrien (auf 8%), in Ligurien (auf 3%), in der Autonomen Provinz Bozen (auf 6%) und in Umbrien (auf 7%) geht die Zahl ebenfalls zurück. Auf der anderen Seite bleibt er mit 13 % in den Marken und 11 % in Sizilien fest, in beiden Fällen über dem Schwellenwert.
Bei den Patienten im medizinischen Bereich bleibt der Anteil auf Sardinien mit 12% stabil, während er in den Abruzzen (auf 5%), in der Emilia Romagna (auf 5%) und im Aostatal (auf 2%) zurückgeht. Auch in Sizilien mit 18 % niedriger, aber immer über dem festgelegten Schwellenwert von 15 %.
(Unioneonline / D)