Cagliaris Restaurant und Bar öffnet nach Fischvergiftung wieder: „Keine Unregelmäßigkeiten, auch wir sind Opfer.“
Raffaele Coccodi, Inhaber von Le Plus Bon: „Wir haben Dokumente, die beweisen, dass wir für das, was passiert ist, nicht verantwortlich sind.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es tut uns leid für unsere Stammkunden. Ich habe sie angerufen, um ihnen unser Mitgefühl auszudrücken. Aber was passiert ist, war nicht unsere Schuld: Wir haben das Produkt von unseren Stammlieferanten gekauft, wie wir den NAS Carabinieri und dem ASL-Personal anhand von Dokumenten nachgewiesen haben. Auch die Inspektion vor Ort und in der Küche ergab keine Unregelmäßigkeiten. Wir sind seit fünfzig Jahren in diesem Geschäft und es ist nie etwas passiert. Wir werden mit unserer gewohnten Professionalität und Integrität weitermachen. Und vor allem sind wir froh, dass es den Menschen, die im Krankenhaus gelandet sind, letztendlich gut geht . Raffaele Coccodi betreibt das Familienrestaurant und Cateringunternehmen Le Plus Bon.
Am Montag kam es im Restaurant an der Piazza de Gasperi zu einer Lebensmittelvergiftung: Elf Personen fühlten sich nach dem Verzehr von Thunfisch unwohl und wurden von der Notaufnahme mit dem „Scombroid“-Syndrom (bedingt durch einen hohen Histaminspiegel) zur medizinischen Untersuchung in die Restaurants Brotzu und Santissima Trinità gebracht. Zwei oder drei weitere Personen suchten von sich aus das Krankenhaus auf. Keiner der Gäste ist ernsthaft erkrankt, und viele konnten bereits wieder entlassen werden.
Nach den Inspektionen erließen NAS und ASL einige Einschränkungen, und heute wird Le Plus Bon auf der Piazza de Gasperi wiedereröffnet . Inzwischen hat das Militär eine Untersuchung eingeleitet und den Weg des vom Unternehmen gekauften Thunfischs zurückverfolgt. Dabei wurden 36 Kilo Fisch aus einem Versorgungszentrum im Industriegebiet Macchiareddu beschlagnahmt.