Schmutzige, staubige und rutschige Klassenzimmer, in denen es an der grundlegendsten Einrichtung (pädagogisch und anderweitig) mangelt, kaputte Fensterläden, Mangel an ausreichenden Räumen für körperliche Aktivitäten, ein Außenhof voller Abfall und ein unbrauchbares Kleinfeld Fußballplatz. Bauschutt innerhalb und außerhalb des Instituts.

Die Italo Stagno- Schule in der Via Is Mirrionis in Cagliari ist in einem völligen Verfall: Die 180 jungen Schüler des Instituts in der Via Stockholma , das aufgrund laufender Arbeiten nicht genutzt werden kann, sind dort untergebracht.

Dies berichteten 47 Lehrer der Grundschule in der Via Stockholma, die nach dem zweiten Unterrichtstag im Is Mirrionis-Komplex in einer bissigen Erklärung um sofortiges Eingreifen der zuständigen Stellen baten.

Sie erklären, dass eine „ gründliche Reinigung mit Sanierung und Sanierung des gesamten Bauwerks “ erforderlich sei, zusammen mit „der Beseitigung aller Baustellenrückstände sowie skrupelloser und obszöner Schriften auf den Umfassungsmauern“.

Die Lehrer erstellen eine Liste des fehlenden didaktischen und sonstigen Materials: „ 10 Whiteboards , 10 interaktive Multimedia-Whiteboards oder Smart Boards, ein Fotokopiergerät, Stühle für Lehrer, die während der gesamten Unterrichtsdauer im Stehen arbeiten müssen.“ altersgerechte Schüler , Schreibtische mit Schubladen, Regalen, Kleider- und Aktenschränken, ja sogar „ Mülleimer “.

Zu den Anfragen gehören auch die Aktivierung einer Internetleitung, die Reparatur kaputter Fensterläden und 5 tragbare Stereoradios für Englisch-, Musik- und Sportlehrer. Außerdem mangelt es an Assistenten, die die Kinder beim Ein- und Aussteigen in den Schulbus leiten und beaufsichtigen.

Der Außenhof, so die Lehrer weiter, müsse zurückgewonnen und gesichert werden, da er derzeit einen Stapel alter Möbel beherberge.

„Wir fragen uns – das ist die Erklärung der 47 Unterzeichner – , warum der regionale Bürge für Kinder noch nicht eingegriffen hat, um die lokale Behörde auf diesen unglücklichen Kontext für den Schutz von Kindern aufmerksam zu machen .“ Vor diesem Hintergrund ist ein sofortiges Eingreifen der zuständigen Stellen erforderlich, um zu verhindern, dass diese ernste Situation der Degradierung einer „Fröhlichen Schule“, die die Bildung und die Schulpflicht der Jüngsten gewährleisten und den Schutz gewährleisten soll, anhält und ihre Sicherheit und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften in Arbeits- und Unterrichtsumgebungen. Gleichzeitig lehnen die Lehrer jede Verantwortung für etwaige Schäden ab, die Minderjährigen durch nicht desinfizierte und desinfizierte, mit Staub bedeckte und rutschige Räume mit noch sichtbaren Rückständen von Baustellen (im gesamten Gebäude, einschließlich Klassenräumen) oder von … entstehen hohe Temperaturen, da es bisher keine geeigneten Außenbereiche für Erholungspausen und Bildungsaktivitäten gibt.“

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata