Blutnotstand auf Sardinien, Avis: „Krankenhäuser haben zu kämpfen, Leben sind in Gefahr.“
Regionalpräsident Vincenzo Dore: „Es kommen keine Flugzeuge mit Taschen aus anderen Regionen an: Spenden Sie.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auf Sardinien herrscht Blutmangel, und die regionale Organisation Avis appelliert an die Inselbewohner: „Gehen Sie spenden.“
„Die Krankenhäuser haben zu kämpfen“, erklärt Regionalpräsident Vincenzo Dore. „In den letzten Wochen herrschte ein weit verbreiteter Mangel an Blutkonserven, der die Behandlung chronisch Kranker und Patienten in Notsituationen gefährdet . Wir fordern unsere geschätzten Spender dringend auf, ihre Tradition fortzusetzen, und ermutigen diejenigen, die noch nie gespendet haben, diese Geste außerordentlicher Solidarität zu zeigen. Jede einzelne Spende ist entscheidend.“
Die kritische Lage wird durch Versorgungsschwierigkeiten aus anderen Regionen zusätzlich verschärft. „Soweit wir wissen“, so Dore weiter, „fliegen die Flugzeuge nicht.“
Nach Angaben des Nationalen Blutspendezentrums lag der regionale Bedarf im Jahr 2024 bei fast 105.000 Blutbeuteln, verglichen mit knapp 79.000, die von sardischen Spendern gesammelt wurden, während der Rest von außerhalb Sardiniens geliefert wurde. „Diese Zahlen“, fügt der Präsident von Avis hinzu, „zeigen einerseits die Belastung des institutionellen Teils des regionalen Blutspendesystems, aber auch, wie abhängig das öffentliche System von der Arbeit unseres Vereins ist. Wir alle arbeiten ehrenamtlich jeden Tag daran, das Bewusstsein zu schärfen und Aktivitäten zu fördern, die auch diejenigen einbeziehen, die noch nicht Spender sind, mit besonderem Augenmerk auf junge Menschen, um den Wert und die Bedeutung dieser Geste zu vermitteln.“
Saisonale Faktoren erschweren die Situation zusätzlich: Im Sommer stehen viele regelmäßige Spender weniger zur Verfügung, während gleichzeitig der Bedarf an Bluttransfusionen aufgrund des zunehmenden Tourismus und der daraus resultierenden Zunahme von Verkehrsunfällen steigt . Hinzu kommt der ständige Bedarf von etwa tausend Thalassämie-Patienten auf Sardinien, die zum Überleben regelmäßige Bluttransfusionen benötigen.
Angesichts der Rückkehr aus dem Urlaub und der Besorgnis über die geringere Verfügbarkeit von Blut aus anderen Regionen ist der Appell von Avis eindeutig: Nehmen Sie die Blutspende unverzüglich wieder auf , um die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen und die Wiederaufnahme des Krankenhausbetriebs zu unterstützen.
Die regionale Avis weist darauf hin , dass Sie sich zum Spenden einfach an Ihre lokale Avis-Filiale wenden und Ihre Spende buchen können. „Blutspenden ist ein Akt der Verantwortung und Gemeinschaft“, so Präsident Dore abschließend. „Jeder von uns kann etwas bewirken: Mit einer kleinen Geste können Leben gerettet werden.“
(Unioneonline/E.Fr.)