Betrug, Alarm in der Gegend von Cagliari: So erkennen Sie, ob Sie betrogen werden
Carabinieri an der Front, um mit Treffen und Broschüren das Bewusstsein zu schärfen. Die goldenen Regeln, die Sie nicht vergessen solltenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auch auf Sardinien sind Betrugs- und Täuschungsfälle leider an der Tagesordnung. Ein besorgniserregendes Phänomen, bei dem die Polizei täglich im Einsatz ist, nicht nur bei Ermittlungen und Repressionen, sondern auch bei der Prävention.
TREFFEN – In den letzten Monaten hat das Provinzkommando der Carabinieri von Cagliari sein Engagement zum Schutz der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen verstärkt und dabei besonderes Augenmerk auf ältere Menschen gelegt.
Durch eine breite Reihe von Treffen und Informationsaktivitäten, die in der gesamten Provinz organisiert wurden, hat die Arma tatsächlich die Verbreitung nützlicher Instrumente zur Erkennung und Bekämpfung von Betrugsversuchen gefördert, einem immer weiter verbreiteten und sich ständig weiterentwickelnden Phänomen.
An der Initiative waren die Stationskommandanten beteiligt, die in verschiedenen Gemeinden der Provinz mit Versammlungen zur Sensibilisierung der Bürger im Einsatz waren.
DIE „TECHNIKEN“ – Bei diesen Treffen wurden die wichtigsten Techniken der Betrüger erläutert. Dazu gehören Betrügereien durch falsche Betreiber von Dienstleistungsunternehmen, die unter dem Vorwand technischer Kontrollen bei Ihnen zu Hause auftauchen, betrügerische Telefonanrufe von sogenannten Bank- oder Postbeamten, die versuchen, persönliche Daten zu stehlen , und Betrügereien durch Personen , die sich als Angehörige der Polizei ausgeben . Besonderes Augenmerk wurde auch auf digitalen Betrug wie Phishing und Catfishing gelegt. Dabei handelt es sich um stark wachsende Phänomene, denen die Opfer durch die betrügerische Nutzung von E-Mail, sozialen Netzwerken und Dating-Sites ausgesetzt sind.
RAT – Das Provinzkommando der Carabinieri von Cagliari möchte den Bürgern einige nützliche Ratschläge geben, wie sie sich vor diesen Betrügereien schützen können. Seien Sie unbedingt auf der Hut vor Fremden, die unangekündigt bei Ihnen zu Hause auftauchen. Geben Sie am Telefon oder per E-Mail keine persönlichen Daten oder Bankdaten preis und seien Sie bei Geldanfragen in scheinbar dringenden Situationen vorsichtig. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich immer, ein Familienmitglied oder direkt die Carabinieri zu kontaktieren, die weiterhin mit Unterstützung und nützlichen Informationen zur Verfügung stehen.
Alle sind dazu aufgefordert, wachsam zu bleiben und verdächtige Vorfälle umgehend zu melden. So tragen Sie zur Stärkung des Präventions- und Schutzsystems in der Gemeinschaft bei.
DIE 4 GOLDENEN REGELN – Die Carabinieri erinnern Sie an einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um sich vor Betrug zu schützen. Es gibt vier davon, nämlich:
- Öffnen Sie die Tür nicht für Fremde: Keine Agentur schickt unangekündigte Mitarbeiter zur Kontrolle in Ihr Haus. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte direkt an die offizielle Nummer der Einrichtung oder rufen Sie die 112 an.
- Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon oder online weiter: Keine Bank oder Post fragt am Telefon oder per E-Mail nach vertraulichen Informationen.
- Seien Sie vorsichtig bei allzu vorteilhaften Angeboten oder dringenden Geldforderungen: Betrüger nutzen oft psychologischen Druck aus, um Sie zu impulsiven Handlungen zu bewegen.
- Wenn Sie Zweifel haben, bitten Sie ein Familienmitglied oder die Carabinieri um Hilfe: Es ist immer besser, erst zu prüfen, bevor man handelt.
(Unioneonline/lf)