Bergbauweg von Santa Barbara, der Pilgerweg der Schüler des Alberti-Gymnasiums in Cagliari
Zu den bereits erreichten Zielen zählen die Bergbaustätte Monteponi, das Dorf Monte Agruxiau und die Santa Barbara-HöhleStudenten, die zu Reisenden und Pilgern auf einer eindrucksvollen Reise mit vielen Bezügen zur Geschichte und zur Bergbauzivilisation werden. Im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltung „Wir gehen auf Sardinien“ nehmen zwei Klassen des wissenschaftlichen Gymnasiums Alberti die Route des Santa Barbara Mining Path in Angriff, eine der sieben Routen, die im offiziellen regionalen Verzeichnis der Wanderwege eingetragen sind unterstützt vom vor einem Jahr verstorbenen Giampiero Pinna.
Den Weg bereiten die dritte C- und die dritte CS-Klasse im Rahmen des Pilotprojekts „Schulen in Bewegung“, das mit Unterstützung der regionalen Tourismusabteilung und des Verlags Terre di Mezzo auch als Weg für transversale Kompetenzen und Orientierung dient Das Gymnasium „Alberti“ ist tatsächlich die erste Schule in Sardinien, die diese Wege kreuzt. Gestern waren die Stationen in Iglesias, am Bergbaustandort Monteponi mit einem Besuch in Pozzo Sella, dem Dorf Monte Agruxiau und der Santa Barbara-Höhle. Heute Die 46 Schüler sind in Begleitung von drei Lehrern, zwei Gae-Führern (Environmental Hiking Guides) und einem Begleiter der Santa Barbara Mining Walk Foundation an der Reise von Nebida nach Masua beteiligt.
Morgen, Freitag, 6. Oktober, endet die insgesamt 24 Kilometer lange Pilgerreise mit dem Besuch der Stätte Porto Flavia und der Rückkehr nach Cagliari. Für Studierende ist es eine Gelegenheit, nicht nur die herrlichen Landschaften von Sulcis zu bewundern, sondern auch kleine Dörfer zu besuchen, ihre Bewohner kennenzulernen und auf einer langsamen und spirituellen Reise Landschaften und Einblicke von seltener Schönheit zu entdecken. In den Videos sind die Worte der Lehrerin Roberta Curreli und die Bilder der Schüler zu sehen, die den Camino di Santa Barbara entlanggehen.