Bei Su Siccu Teilen und Inklusivität
Erste Phase eines Projekts, das darauf abzielt, andere Städte in Italien und auf der ganzen Welt einzubeziehenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zu den Mitbegründern des Vereins 2050 To People, der Ami_Ca fördert, gehört Maddalena Puddu, eine dreisprachige Studentin, die gerade an der Bocconi School of Management in Mailand aufgenommen wurde. Als junge Erwachsene mit SMA (spinaler Muskelatrophie) konzentriert sie sich darauf, das Bewusstsein für die Idee zu schärfen, dass „Behinderung nicht etwas ist, gegen das man ankämpfen muss, sondern etwas, das uns charakterisiert und uns zu dem macht, was wir sind.“
Am Samstag wird er zu den Protagonisten von „Lasst uns ganz grün bewegen“ gehören, einer Veranstaltung, bei der mehr als 100 Segler und Ruderer im Gewässer entlang des Rad-/Fußgängerwegs Su Siccu zusammen mit Radfahrern und Bürgern an der ökologischen Aktion teilnehmen werden Gehen Sie gemeinsam mit behinderten Menschen spazieren, um den Zweck der Veranstaltung im Namen der Inklusivität und des Teilens hervorzuheben.
Die mit CastiaArt verbundenen Künstler werden gemeinsam mit den Anfass-Kindern Street Art-Werke an den Seiten des Rad-/Fußgängerweges schaffen. Während der Woche werden die Künstler die Gemeinschaft durch Werke aus den Bereichen Wasserkunst, Fahrradkunst, Straßenkunst, Spielkunst und Landkunst einbeziehen. Cagliari soll die erste Phase eines Projekts sein, das andere italienische Städte und die Welt einbeziehen soll. Tatsächlich besteht die Mission von 2050 To People darin, Projekte dieser Art zu unterstützen, die im Namen des Spaßes reich an Kunst, Kultur und Informationen sind und durch nachhaltige Praktiken zum Aufbau einer besseren Zukunft beitragen.