Letzter Halt in Iglesias für „Naturally Good“: die Veranstaltung, die Lebensmittel zum Symbol der Wiedergeburt von Sulcis macht
Es wird am Sella-Brunnen und nicht mehr auf der Burg Salvaterra stattfinden: zwei Panels sind geplantPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Letzter Termin mit „Naturally Good“, der Veranstaltung, die auf drei Etappen die kulinarische Tradition und die Protagonisten der beteiligten Gebiete zusammenbringt. Ziel der Veranstaltung, die am Sella-Brunnen und nicht mehr auf der Burg Salvaterra stattfindet, ist es, Essen in eine Geschichte der Regeneration und des Widerstands zu verwandeln.
Die Abschlussveranstaltung wird ein Workshop sein, bei dem junge Köche, Landwirte, Studenten und Geschichtenerzähler darüber diskutieren, wie man lokale Spitzenleistungen steigern und daraus ein Geschäft machen kann . Auf dem Programm stehen zwei Panels: Das erste „Was es bedeutet, Unternehmer in Sulcis Iglesiente zu sein“ mit der Unternehmerin Elena Cherri und dem Winzer Paolo Pitzolu. Im zweiten Teil, „Essen kennen und erzählen, ausgehend von unseren Wurzeln“, präsentieren sich Ivo Palazzari, Experte für Essen und Wein, und Jessica Cani, Expertin für Essens- und Weinkommunikation.
Moderiert werden die Panels von Alberto Lupini, dem Direktor von Italia a Tavola, der auch die abschließenden Verkostungen leiten wird. Am Herd prominente Namen der sardischen Gastronomieszene: Abele Fois, Martina Gorgoni, Matteo Piras und Nicola Paulis .
Es gibt 35 kulinarische Produkte, mit denen die Köche ihre eigenen Gerichte kreieren müssen. Die ausgewählten Produkte erzählen die Seele des Landes: Roter Thun, Lammfleisch mit g.g.A., Pfirsiche mit weißem Fleisch, Terreseo-Bohnen, Myrte, Kirschen, Affodillhonig, Mandeln und Haselnüsse. Eine Geschmacksreise, die die Artenvielfalt und Widerstandsfähigkeit von Sulcis feiert .