Aufruf zu 67 neuen Flugrouten ab Sardinien: Verlängerung kommt
Der Antrag auf eine Verschiebung der Frist kam von mehreren Fluggesellschaften: Zu den möglichen Zielen mit Anreizen gehört auch New YorkPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen für neue Strecken, die ursprünglich zwischen dem 22. und 23. Juli um Mitternacht endete, wurde um 30 Tage bis zum 22. August verlängert.
Es handelt sich um einen Aufruf zur Interessenbekundung, über den interessierte Fluggesellschaften Bewerbungen für den Betrieb einer der 67 festgelegten Strecken zwischen den drei sardischen Flughäfen Alghero, Cagliari und Olbia einreichen können.
Fluggesellschaften, die das öffentliche Ausschreibungsverfahren gewinnen, erhalten einen Zuschuss von bis zu 50 % der Flughafenkosten an den Abflug- und Zielflughäfen.
Die Verlängerung erfolgte, nachdem mehrere Fluggesellschaften, die möglicherweise an einer Teilnahme an der Ausschreibung für neue Strecken interessiert sind, Anträge eingereicht hatten: Easyjet, Volotea, WizzAir und Aeroitalia, wie aus den Unterlagen zum Verfahren hervorgeht.
Die Ausschreibung umfasst 67 Strecken, aufgeteilt auf die drei sardischen Flughäfen.
Flughafen Cagliari: Ajaccio, Berlin, Birmingham, Bordeaux, Brest, Bukarest, Cluj, Cork, Dubai, Dubrovnik, Edinburgh, Eindhoven, Philadelphia, Hannover, Helsinki, Istanbul, Kaunas, Vilnius, Lamezia Terme, Lille, Leipzig, Lissabon, Liverpool, Łódź, Malaga, New York, Nizza, Oslo, Riga, Rotterdam, Tallinn, Tirana, Zagreb.
Flughafen Alghero: Hamburg, Basel, Berlin, Bilbao, Bristol, Cagliari, Köln, Eindhoven, Genf, Lyon, Manchester, Oslo, Porto, Prag, Sofia, Stuttgart, Stockholm, Valencia, Warschau.
Flughafen Olbia: Cagliari, Dortmund, Helsinki, Istanbul, Lissabon, Malaga, Liverpool, New York, Newcastle, Palma de Mallorca, Porto, Reykjavik, Rotterdam, Sevilla, Vilnius.
Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Interkontinentalstrecken in die USA (New York und Philadelphia) sowie die Verbindungen zu strategischen Knotenpunkten wie Istanbul, die die Verbindungen zwischen Sardinien, Europa und außereuropäischen Gebieten stärken sollen.
(Unioneonline)