Sogar auf Sardinien sind Ärzte und Krankenschwestern, die in den letzten Monaten suspendiert wurden, weil sie die Anti-Covid-Impfung nicht durchgeführt hatten, bereit, ihren Dienst wieder aufzunehmen .

Eine der ersten Entscheidungen der neuen Meloni-Regierung, die beabsichtigt, die Pandemie im Gegensatz zu der von den vorherigen Exekutiven verfolgten Politik zu bewältigen.

Bei den Ärzten können 174 Berufstätige – darunter Rentner und Ärzte, die privat arbeiten – ihre Tätigkeit wieder aufnehmen.

Im Einzelnen: 97 in der Region Cagliari, 70 in der Region Sassarese, 7 in der Provinz Oristano und 5 in der Region Nuorese. Hinzuzurechnen sind allerdings die Angaben zu den in öffentlichen Krankenhäusern beschäftigten Ärzten.

Was das Pflegepersonal betrifft , so sind nach Angaben des Nationalen Verbands der Pflegeberufe 55 Fachkräfte (von insgesamt über 12.400 registrierten Pflegekräften auf der Insel), die wieder in den Dienst zurückkehren können.

Der Bund selbst präzisiert aber, dass es sich nicht um „no vax“ tout court handelt, also nur um Impfverweigerer.

„Dies liegt daran, dass – von Fnopi erklärt – Krankenschwestern die Kategorie des Gesundheitspersonals mit der höchsten Anzahl von Infektionen sind (seit Beginn der Pandemie zwischen Infektionen und Reinfektionen etwa 350.000 in Italien infiziert, 82 % des gesamten Gesundheitspersonals gemäß der Inail), viele mussten auf die physiologischen Zeiten von Post-Covid auf Impfungen warten, haben sich dann aber impfen lassen, weil sie nicht 'no vax' sind (Krankenschwestern sind sehr, sehr wenig), sondern einfach, weil die Praxis dies wollte".

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata