Anchusa sardoa, ein Plan zur Rettung der nur in Mugoni lebenden Art
„Ein wunderschöner Tag, der der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten gewidmet ist, um unser Naturerbe zu schützen“(Foto Blumen)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Studenten arbeiten gemeinsam mit dem Park und der Universität daran, die Anchusa sardoa vor dem Aussterben zu bewahren, eine vom Aussterben bedrohte Art, deren gesamter Weltbestand an der Mugoni-Küste lebt.
„Ein wunderschöner Tag, der von der Zusammenarbeit verschiedener Themen zum Schutz unseres Naturerbes geprägt ist“, so kommentierte Präsident Emiliano Orrù den Vormittag, der einer krautigen Pflanzenart gewidmet war, die wirklich vom Aussterben bedroht ist. Alle auf der Welt existierenden Individuen kommen nur in der Bucht der Nymphen im Porto-Conte-Park vor, aber in den letzten 15 Jahren ist ein Rückgang von mehr als 80 % zu verzeichnen.
Aus diesem Grund beteiligt sich der Porto Conte Park zusammen mit Forschern der Universitäten Sassari und Cagliari an einem Samengewinnungsprojekt zur Vermehrung junger Setzlinge. Dank der aktiven Mitarbeit der Schüler des Istituto comprensivo 3 von Alghero (Unterschule von Santa Maria La Palma) wurden rund sechzig „Plantulae“ entlang der Küste von Mugoni, am Eingang des „Stalls“, gepflanzt.
Um den Betrieb bei Umweltbildungsaktivitäten zu unterstützen, hat Ceas Porto Conte zusammen mit Prof. Emanuele Farris und Kollegen aus Cagliari und Sassari, Lehrer, die seit Jahren die Entwicklung und Präsenz der sardischen Anchusa auf Sardinien studieren und erforschen.