Vom Rdc zum Sfl. Vom Staatsbürgereinkommen bis zur Ausbildungs- und Arbeitsförderung . Dies ist die neue Wohlfahrtsrichtung, in die sich auch die Sarden begeben, nachdem die Regierung von Giorgia Meloni mitten im Sommer beschlossen hat, die mit der Arbeitslosigkeit verbundenen Prämien und Subventionen zu kürzen. „Sie repräsentieren – so hat der Ministerpräsident immer wiederholt – eine paternalistische Vision Italiens, weil sie denjenigen die Würde nehmen, die in der Lage sind, einen Job zu finden und ein aktiver Teil dieses Landes zu sein.“

Wie beim RDC handelt es sich auch beim SFL um eine vom INPS in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsministerium verwaltete Maßnahme . Die Zahlen zu den Begünstigten der neuen Unterstützung für Ausbildung und Beschäftigung liegen den regelmäßigen Observatorien des Nationalen Versicherungsinstituts jedoch noch nicht vor. Wir wissen nur, wie viele sogenannte RDC-Tutoren den Anspruch auf Sozialbeiträge verloren haben. Und von hier aus können wir damit beginnen, das regionale Kontextbild zu rekonstruieren und dann zu erklären, wie der Antrag auf Erlangung des SFL aussieht.

Auf Sardinien gab es im Jahr 2023 49.890 Familien, die mindestens ein Monatseinkommen aus der Staatsbürgerschaft bezogen , also insgesamt 91.835 Bürger, einschließlich Minderjähriger. Der durchschnittliche Betrag des RDC betrug 518,17 Euro, womit die Insel mit einem durchschnittlichen Beitrag von 630,92 Euro in der von Kampanien angeführten nationalen Rangliste einen mittleren Platz einnimmt; In Friaul-Julisch Venetien wurde jedoch mit 434,75 Euro der niedrigste Wert verzeichnet.

Auf unserer Insel wurde das Rdc wie in jeder anderen Region ab dem 1. August 2023 abgeschafft. Die im Juli vom INPS verschickten Mitteilungen formalisierten den Stopp der Sozialmaßnahme und kündigten gleichzeitig die Zahlung der siebten und letzten Rate an. Von der Regelung ausgenommen waren fragile Familien, also Familien mit Minderjährigen, Behinderten oder in Armut lebenden Menschen über 60 Jahren. In diesen Fällen wird der RDC bis zum 31. Dezember weitergezahlt und dann durch den ADI, die Inclusion Allowance, ersetzt.

Auf der Insel war 2023 nicht das Jahr mit der größten Nachfrage nach dem Rdc. Der Höhepunkt wurde im Jahr 2021 mit 65.756 begünstigten Familien erreicht , was 128.958 Personen entspricht. Durchschnittlicher Betrag: 515,06 Euro. Im Jahr 2022 erhielten jedoch 63.496 Einwohner Sardiniens mindestens ein Monatsgehalt für ein Publikum von 120.968 Bürgern. Durchschnittlicher Betrag: 513,45 Euro. Im Jahr 2020 belief sich die Zahl der Familien, die das RDC erhielten, jedoch auf 60.581, also insgesamt 124.270 Personen. Durchschnittlicher Betrag: 501,53 Euro. Im Jahr 2019, dem ersten Jahr der Aktivierung, waren sie es
46.946 Familien haben ein Staatsbürgereinkommen erhalten. Insgesamt 99.880 Einwohner Sardiniens, die einen durchschnittlichen Zuschuss von 470,81 Euro erhielten.

Die neue Ausbildungs- und Berufsförderung hat einen niedrigeren Betrag von 350 Euro. Italiener und Ausländer können es beantragen. Für EU-Bürger gibt es keine Einschränkungen. Außerhalb der Europäischen Union geborene Personen können den Antrag allerdings nur stellen, wenn sie sich seit mindestens fünf Jahren in unserem Land aufhalten und über eine Aufenthaltserlaubnis verfügen. Auch für Flüchtlinge gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. die jederzeit die SFL anfordern dürfen. Die Altersgrenzen gelten für alle: Sie müssen zwischen 18 und 59 Jahre alt sein. Das heißt, sie gehören zur Altersgruppe „erwerbsfähig“ . Nochmals: Das Immobilienvermögen darf 150.000 Euro nicht überschreiten. Es ist nicht gestattet, ein Fahrzeug mit einem Hubraum von mehr als 1.600 zu haben, bei Motorrädern beträgt der Grenzwert 250. Obergrenzen auch für die ISEE: 6.000 Euro für ein einzelnes Mitglied, 8.000 Euro für zwei und 10.000 Euro für mehr als drei, mit einer Erhöhung um eintausend Euro für jedes Kind (ab dem dritten). Bei einem freiwilligen Austritt dürfen Sie nicht einmal weniger als ein Jahr arbeitslos sein.

Die Antragstellung erfolgt elektronisch auf zwei unterschiedlichen Wegen. Oder Sie betreten das Portal www.inps.it und suchen nach dem entsprechenden Bildschirm; Oder Sie geben in einer beliebigen Suchmaschine „Berufsausbildungsförderung“ ein und gelangen auf die gleiche Seite. Von den Tafeln A1 bis Tafel E werden personenbezogene Daten und die Art und Weise abgefragt, wie Sie die staatliche Zulage erhalten möchten. Die Optionen sind die
Banküberweisung oder Postsparbuch. Sobald diese Zusammenstellung abgeschlossen ist, gelangen Sie auf die Siisl-Plattform, wo die eigentliche Anfrage nach Schulungs- und Beschäftigungsunterstützung beginnt.

Um fortzufahren, sind zwei vorbereitende Maßnahmen erforderlich: Sie haben Ihren Lebenslauf vorbereitet und durch persönliches Aufsuchen der Büros mindestens drei Zeitarbeitsfirmen kontaktiert, deren Namen – mit Adresse und Telefonnummer – für die Unterzeichnung angegeben werden müssen sogenannte Pad. Es ist der Action Pact digital und ermöglicht die Aufnahme in Berufsbildungsdatenbanken. Während der Aktivierungsphase des Pads wählt jeder potenzielle Begünstigte des SFL die Art des Weges, den er einschlagen möchte, und nimmt auf dieser Grundlage an den Kursen teil. Die theoretischen und praktischen Tätigkeiten dienen dem Einstieg in die Berufswelt.

Der staatliche Zuschuss von 350 Euro wird erst bei Ausbildungsbeginn gezahlt . Dies ist ein Schritt, dem die Unterzeichnung einer weiteren Vereinbarung vorausgehen muss, die sogenannte personalisierte Dienstleistungsvereinbarung: Sie wird im Arbeitsamt unterzeichnet, von dem Sie vorgeladen werden. Aufgrund der Komplexität des Siisl-Digitalsystems können diejenigen, die mit PCs und dem Internet nicht vertraut sind, den Antrag nicht selbstständig einreichen, sondern müssen um Hilfe bitten.

Was die Inklusionsbeihilfe betrifft, ist die Teilnahme an keiner Aktivität erforderlich: Die ADI ist eine Unterstützungsmaßnahme, wenn Umstände objektiver wirtschaftlicher und sozialer Schwierigkeiten vorliegen, die die Ausübung einer Aktivität verhindern. Die Antragstellung erfolgt immer über das INPS-Portal. Die erforderlichen Staatsbürgerschaftsvoraussetzungen sind mit denen für die SFL identisch. Was die wirtschaftlichen Kriterien angeht, darf Ihr ISEE nicht höher als 9.360 Euro sein.

© Riproduzione riservata