„Migranten für Europa“, die Ausstellung in Alexandria
Das Projekt folgt dann einem geografischen Weg zwischen verschiedenen Standorten der sardischen Clubs
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Migrantes per Europa“ ist der Titel der Ausstellung, die im Club „Su Nuraghe“ in Alessandria eröffnet wurde. "Eine Chance - erklärt Präsident Sebastiano Tettei - und ein Instrument für einen direkten Vergleich zum Phänomen der neuen Migrationen, die von den Bevölkerungen des alten Kontinents zunehmend als Bedrohung wahrgenommen und dargestellt werden."
Die von Luca Paulesu konzipierte Ausstellung zeigt Werke von: Altan, Marian Avramescu, Benny, Mauro Biani, Massimo Bucchi, Horacio Fidel Cardo, Ernesto Cattoni, Lido Contemori, Marco De Angelis, Francesco Dotti, Maddalena Fragnito De Giorgio, Otmar Grissermann, Mihai Ignat, Katerpillar, Valeriu Kurtu, Roberto Mangosi, Goran Milenkovic, Marilena Nardi, Palù, Giuliano Rossetti, Tjeerd Royaards, Gef Sanna, Sergio Staino, Agim Sulay, Arendt Van Dam.
Während das Projekt des Clubs „Sardegna“ aus Bologna bereits in Florenz, Cagliari und Bologna und dank des Clubs „Nuraghe“ in Fiorano auch in Ozieri präsentiert wurde. Jetzt kehrt die Ausstellung auf die Halbinsel zurück, um einer von Tettei selbst entworfenen Route zu folgen - Koordinator des Nordwestbezirks von FASI, dem Verband der sardischen Verbände in Italien.
Es beginnt in Alessandria, gefolgt von Genua ("Sarda Tellus" Club), Vercelli ("G. Dessì" Club), La Spezia ("Grazia Deledda" Club), Bollengo ("Sa Rundine" Club), Gattinara ("Cuncordu" Klub), Rivoli (Klub "Quattro Mori"), Domodossola (Klub "Costantino Nivola"), Pinerolo (Klub Grazia Deledda).
(Unioneonline / ss)
(Unioneonline / ss)
***
Sie können Ihre Briefe, Fotos, Videos und Nachrichten an isardinelmondo@unionesarda.it senden