Beim Spiel Roma-Cagliari, dessen Anstoß wegen der Überschneidung mit dem Marathon auf 16:00 Uhr verschoben wurde, ist Davide Nicola gezwungen, die Aufstellung zu ändern. Grund hierfür sind drei Ausfälle, die die Anzahl der den Rossoblù zur Verfügung stehenden Außenverteidiger auf ein absolutes Minimum reduziert haben: Florinel Coman, Zito Luvumbo und Gabriele Zappa fallen aus, wobei sich die ersten beiden im Spiel (gegen Genua bzw. Bologna) verletzt haben und letzterer sich am Mittwoch im Training eine Muskelverletzung zugezogen hat. Sicher ist, dass José Luis Palomino, der gestern auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben wurde, wieder als Stammspieler zum Einsatz kommt : Er hatte seit dem 11. Januar gegen Mailand nicht mehr gespielt. Die Formation sollte jedoch ein 3-5-2 sein, auch definierbar als 3-5-1-1.

Yerry Mina und Sebastiano Luperto werden offensichtlich mit Palomino spielen und das Abwehrtrio vervollständigen. Tommaso Augello und Nadir Zortea müssen auf den Flügeln spielen, da es keine Alternativen gibt ( Mattia Felici und Adam Obert auf der Bank ). Aber die große Neuigkeit für Roma-Cagliari liegt auch im Mittelfeld, wo eine Wiedereinführung von Matteo Prati möglich ist : Beim 4-2-3-1 hatte der Mittelfeldspieler praktisch nie Platz (zwei Spielausschnitte im Jahr 2025), mit einem Dreier-Mittelfeld kann er seinen Platz zurückerobern, wie es seit dem 29. Oktober nicht mehr geschehen ist. Mit ihm sind Michel Adopo und Alessandro Deiola, während Antoine Makoumbou draußen bleiben kann. Nicolas Viola in der Dreiviertellinie, unterstützt Roberto Piccoli.

Vor uns steht der große Ex-Spieler Claudio Ranieri, der gestern ebenfalls einen Gruß an seine ruhmreiche Vergangenheit senden wollte . Schiedsrichter ist Marco Piccinini vom Abschnitt Forlì . Dies sind die voraussichtlichen Aufstellungen für Roma-Cagliari: Anpfiff um 16:00 Uhr, Live-Übertragung des Spiels auf unionesarda.it und Live-Radiokommentar von Lele Casini vom Olimpico auf Radiolina, gefolgt von einem Nachspielkommentar mit allen Kommentaren .

Rom (3-4-2-1): Svilar; Rensch, Mancini, N'Dicka; Saelemaekers, Koné, Paredes, Angeliño; Der. Pilger, Dybala; Schomurodow. Trainer: C. Ranieri.

Cagliari (3-5-2): Caprile; Palomino, Mina, Luperto; Zortea, Adopo, Meadows, Deiola, Augello; Lila, Kleine. Trainer: Nicola.

© Riproduzione riservata